E-Book, Deutsch, 309 Seiten, eBook
Elting Menschliches Handeln und Sozialstruktur
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-93769-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Leonhard Lowinski zum 60. Geburtstag
E-Book, Deutsch, 309 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-93769-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Leonhard Lowinski — Der Mensch und sein Werk.- I. Sozialwissenschaftliche Grundprobleme und soziale Struktur.- Wertorientierung und soziale Integration. Bemerkungen zur Diskussion des Identitätskonzepts in der Soziologie.- Symbolsysteme und Handlungsmuster. Elemente für eine semiologische Pragmatik.- Unsere biokulturelle Natur. Für die Beachtung der Biologie bei der Erklärung menschlichen Sozialverhaltens.- Die Bedeutung des Paradigmakonzepts für eine integrative Vermittlung ätiologischer und definitorischer Erklärungsansätze in der Devianzforschung.- II. Bildung, Erziehung und pädagogisches Handeln.- Bildungsinteresse und funktionaler Zwang. Nachträge zur Pädagogischen Soziologie Emile Durkheims und Max Webers.- Die Bedeutung der Erziehungstheorie Jonas Cohns für die gegenwärtige Diskussion der Pädagogik.- Zur Theorie und Praxis des sozialen Lernens im Bereich der schulischen Sozialisation.- Zur didaktischen Transformation von Handlungsplänen.- III. Sozialisation, Interaktion und das soziale System Universität.- Identitätsprobleme der Universität.- Sozialisatorische und professionelle Aspekte der Interaktion zwischen Hochschullehrern und Studenten.- Konfliktpotential zwischen Studenten und Hochschullehrern.- IV. Sozialwissenschaftliche Forschung und soziale Praxis.- Zum Theorie-Praxis-Gefälle in Schulen und Hochschulen. Der Beitrag der Wirtschaft bei seiner Überwindung.- Sozialarbeit zwischen System und Lebenswelt. Über die Chancen menschlichen Handelns in den Sozialstrukturen der Jugendarbeitslosigkeit.- V. Soziologie, Gesellschaft und der Nationalsozialismus.- „Deutsche Soziologie“ im Dritten Reich.- Nationalsozialistische Familienpolitik — Zwischenbilanz eines Forschungsprojektes.- Autorenkurzbiographien.