Elverich | Demokratische Schulentwicklung | Buch | 978-3-531-17858-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 645 g

Elverich

Demokratische Schulentwicklung

Potenziale und Grenzen einer Handlungsstrategie gegen Rechtsextremismus
2011
ISBN: 978-3-531-17858-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Potenziale und Grenzen einer Handlungsstrategie gegen Rechtsextremismus

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 645 g

ISBN: 978-3-531-17858-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Extrem rechte Tendenzen bei Jugendlichen werfen die Frage nach Handlungsmöglichkeiten der Institution Schule auf. Gabi Elverich rekonstruiert in ihrer ethnografischen Fallstudie einen Umsetzungsprozess demokratischer Schulentwicklung an einer ostdeutschen Schule. Sie untersucht Potenziale, Grenzen und Herausforderungen dieser Handlungsstrategie und verknüpft dabei Rechtsextremismus-, Schul- und Organisationsforschung.
Die theoretisch fundierte Evaluationsstudie liefert Erkenntnisse zu Spannungsfeldern und Widersprüchen, in denen sich politische Bildung als Querschnittsaufgabe von Schule bewegt. Die Autorin arbeitet heraus, dass das Konzept demokratischer Schulentwicklung einer theoretisch-konzeptionellen Schärfung bedarf und gibt empirisch begründete Impulse für die Weiterentwicklung schulischer Rechtsextremismusprävention in Forschung und Praxis.

Elverich Demokratische Schulentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rechtsextremismus als gesellschaftliches Problem - Rechtsextremismusprävention in der Schule - Demokratische Schulentwicklung als Ansatz schulischer Rechtsextremismusprävention - Das Modellprojekt „Demokratie in der Schule“ - Demokratische Schulentwicklung als reflexiver Strukturierungsprozess - Schulbegleit- und Evaluationsforschung - Einzelfallstudie - Ethnographische Forschungsstrategien - Grounded Theory, Prozessbeschreibung und empirische Analyse der Prozessdynamik - Demokratische Schulentwicklung im Kontext struktureller Bedingungen: Potenziale und Grenzen einer Handlungsstrategie gegen Rechtsextremismus


Gabi Elverich ist Studienreferendarin an einer Berliner Gesamtschule und Mitglied im Forschungsnetzwerk Frauen und Rechtsextremismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.