Elze | Die gefeierte Linie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Global Studies

Elze Die gefeierte Linie

Rituale und Komplizenschaft an der US-mexikanischen Grenze
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-3150-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Rituale und Komplizenschaft an der US-mexikanischen Grenze

E-Book, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Global Studies

ISBN: 978-3-8394-3150-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



. mit Theresa Elze

1. 'Bücher, die die Welt nicht braucht.' Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu?

Mein Buch bietet Einsichten in den Alltag der Menschen, die an einer Grenze leben. Das ausgehende 20. Jahrhundert hat einen neuen Typ von Grenzen mit sich gebracht – die hochgerüstete Staatsgrenze. Die US-mexikanische Grenze entspricht diesem Typ. Auch in Europa werden die Grenzen zunehmend nach diesem Typ gestaltet. Bücher über die zunehmende Anzahl an Menschen, deren Leben durch die Bedingungen dieser Grenzen geprägt werden, sind daher heute wichtig.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Grenzen gelten oft als Transiträume, die von den Staatsbürgern einfach überquert werden. Gerade die hochgerüsteten Grenzen sind jedoch häufig besiedelt. Hieraus ergibt sich die spannende Frage danach, wie die Bevölkerung an derartigen Grenzen mit der Grenze umgeht, nicht nur im ökonomischen Sinne, sondern auch im kulturellen. Das Buch widmet sich den spezifischen Gemeinschaften, die diese Bewohner der Grenze mit jenen bilden, die die Grenze überqueren.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Die US-mexikanische Grenze ist ein Produkt diverser politischer und ökonomischer Entwicklungen, vor allem des großen Freihandelsabkommens (NAFTA). Auch in anderen Erdteilen wird aktuell um die Realisierung großer Abkommen gerungen, wie mit TTIP zwischen den USA und Europa. Durch diese Abkommen entstehen hierarchische Zonen, die von Statusunterschieden geprägt sind. Die Betrachtung von derartigen Grenzgebieten ist bedeutend für die Debatten um Politik und Globalisierung, denn sie kann zeigen, dass die politischen Fragen der benachteiligten Statuslosen nur schwer Eingang in die machtvollen politischen Felder der Staaten finden.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Ich möchte das Buch mit meinen peruanischen Kollegen in einem Hotel in Berlin, in dem ich gerade arbeite, diskutieren. Diese haben selber viele Erfahrungen mit Grenzen und mit der Überschreitung von Grenzen gemacht. Sie kooperieren eng untereinander in allen Fragen und Problemen, mit denen sie konfrontiert werden. Diese Art der Zusammenarbeit hängt auch mit ihren Erfahrungen im Umgang mit Grenzen und Statusfragen zusammen.

5. Ihr Buch in einem Satz:

¡Si se puede!

Elze Die gefeierte Linie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Elze, Theresa
Theresa Elze, geb. 1980, ist Ethnologin und lebt in Berlin. Sie forscht zu Staatsgrenzen und über Fragen des Status, die diese provozieren.

Theresa Elze, geb. 1980, ist Ethnologin und lebt in Berlin. Sie forscht zu Staatsgrenzen und über Fragen des Status, die diese provozieren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.