E-Book, Deutsch, 401 Seiten, eBook
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Empirische Identifikation von Wertpapierrisiken
1998
ISBN: 978-3-663-08455-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Faktoren-, Arbitrage- und Gleichgewichtsmodelle im Vergleich
E-Book, Deutsch, 401 Seiten, eBook
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-663-08455-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Weitere Infos & Material
Modelle ohne Renditegenerierungsprozeß.- und Aufbau der Arbeit.- Asset Pricing bei Arbitragefreiheit.- Separationstheoreme bei Arbitragefreiheit.- Zur empirischen Validierung von Beta Pricing Modellen mit „multivariaten“ Methoden.- Zur empirischen Validierung von Beta Pricing Modellen mit Querschnittsmethoden.- Zur Identifikation von „Kapitalmarktanomalien“: Der Kollaps des „Size-Effekts“.- Beta Pricing Modell und Gleichgewichtsannahme: Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) und die Diskussion seiner empirischen Testbarkeit.- Modelle mit Renditegenerierungsprozeß (Mehrfaktorielle Ansätze).- und Überblick.- Faktorenmodelle.- Arbitragemodelle: Nicht-exakte Faktorbewertung bei Arbitragefreiheit mit endlich vielen Assets.- Zur empirischen Validierung von Arbitrage- und Faktorenmodellen und der Identifikation von Risiken bei nicht-exakter Bewertung.- Exakte Faktorbewertung bei Arbitragefreiheit.- Zur Validierung von Arbitrage- und Faktorenmodellen bei exakter Bewertung.- Exakte Faktorbewertung bei Kapitalmarktgleichgewicht.- Fazit.