E-Book, Deutsch, 161 Seiten, eBook
Endogenes Wachstum in OLG-Modellen
1997
ISBN: 978-3-322-99385-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Normative und positive Aspekte der „Neuen Wachstumstheorie“
E-Book, Deutsch, 161 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-99385-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Weitere Infos & Material
I Problemstellung.- 1.1 Stilisierte Fakten.- 1.2 Gang der Untersuchung und Fragestellungen.- II Standardwachstumstheorie und „Neue“ Wachstumstheorie: Ein Überblick.- 2.1 Das Standard „Überlappende Generationen“ Modell.- 2.2 Anhaltende endogene Wachstumsprozesse und Wachstum-Steady-States im Ein-Sektorenmodell.- 2.3 Zusammenfassung.- 2.4 Anhang I.- III Das ak-Modell.- 3.1 Das Modell.- 3.2 Wohlfahrtstheoretische Analyse von Politikmaßnahmen.- 3.3 Positive Theorie.- 3.4 Ergebnisse.- 3.5 Anhang II.- IV Endogenes Wachstum mit öffentlichen Investitionen.- 4.1 Das ak-Modell mit öffentlichem Kapital.- 4.2 Zusammenfassung und Diskussion.- V Internationale Faktormobilität.- 5.1 Internationale Kapitalmobilität.- 5.2 Internationale Migration.- 5.3 Zusammenfassung.- VI Distributionspolitik und endogenes Wachstum.- 6.1 Das Grundmodell.- 6.2 Die Kapitalertragsteuer.- 6.3 Die Lohneinkommensteuer.- 6.4 Welchen Einfluß hat die Einkommensverteilung auf die Distributionspolitik?.- 6.5 Zusammenfassung und Diskussion.- VII Schlußbemerkungen.- VIII Literatur.