Engbers | Richard Strauss' Oper "Die schweigsame Frau" | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 380 Seiten

Engbers Richard Strauss' Oper "Die schweigsame Frau"

Quellenphilologische und werkanalytische Studien
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-99094-188-1
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Quellenphilologische und werkanalytische Studien

E-Book, Deutsch, 380 Seiten

ISBN: 978-3-99094-188-1
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In dieser Monographie zu Richard Strauss' Die schweigsame Frau werden erstmals sämtliche überlieferten Quellen erschlossen und so differenzierte Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Oper gegeben. Dabei wird das quellenphilologische Fundament mit einem werkanalytischen Ansatz verbunden. Der Autor begegnet der Materialfülle mit einem paradigmatischen Verfahren, das sich im philologischen Teil an den mehrfach skizzierten Werkteilen, im analytischen Teil an den dramaturgischen Prämissen des Textbuchs von Stefan Zweig orientiert. Der Konflikt um das Erbe wird als die zentrale dramaturgische Trennlinie des I. Aktes ausgemacht, die expositions- von kulminationsdramaturgischen Handlungsmomenten scheidet. Eine Dramaturgie der Intrige prägt den II. und III. Akt. Der umfassende quellenkritische Anhang ordnet den konsultierten Skizzen die skizzierten Werkteile zu.

Engbers Richard Strauss' Oper "Die schweigsame Frau" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


VORWORT

EINLEITUNG
A. Zur Problemstellung
B. Zur Methodik
C. Zur Terminologie
D. Zur Quellenlage

KAPITEL 1
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
IM LICHTE DER QUELLEN

1.1. DER ERSTE AKT
1.1.1. Inhaltliche Erschließung der archivalischen Quellen
1.1.2. Untersuchungen des Kompositionsprozesses

1.2. DER ZWEITE AKT
1.2.1. Inhaltliche Erschließung der archivalischen Quellen
1.2.2. Untersuchungen des Kompositionsprozesses

1.3. DER DRITTE AKT
1.3.1. Inhaltliche Erschließung der archivalischen Quellen
1.3.2. Untersuchungen des Kompositionsprozesses

KAPITEL 2
EXPOSITIONS- UND
KULIMINATIONSDRAMATURGIE
DER ERSTE AKT

2.1. EXPOSITION DER HAUSHÄLTERIN
UND DES BARBIERS
2.1.1. Ein "Sinnbild des Abnormen"?
Musikalische Motive der Haushälterin
2.1.2. Musikalische Motive des Barbiers

2.2. SIR MOROSUS' EXPOSITION
2.2.1. Ruhebedürfnis
2.2.2. Tonale Oppositionen, Teil I:

Sehnsucht nach einer schweigsamen Frau

2.3. EXPOSITION DER OPERNTRUPPE,
KONFLIKT UND KULIMINATION
2.3.1. Parallelistische Struktur, Teil I
2.3.2. Großformaler Quintanstieg
2.3.3. Chiastische Struktur, Teil I
2.3.4. "Rossinifinale"

KAPITEL 3
DRAMATURGIE DER INTRIGE, TEIL I:

DER ZWEITE AKT

3.1. EXPOSITION AUF DER METAEBENE.
VORSTELLUNG DER HEIRATSKANDIDATINNEN
3.1.1. Katharina alias Carlotta
3.1.2. Isotta als gebildete Edeldame
3.1.3. Timida alias Aminta

3.2. PERIPETIE AUF DER METAEBENE.
TIMIDAS ALIAS AMINTAS ZORNAUSBRUCH
3.2.1. Lärm der Komödianten
3.2.2. "Passus duriusculus"
3.2.3. Deus ex machina

3.3. DIE RAHMENTEILE DER AKTHANDLUNG

KAPITEL 4
DRAMATURGIE DER INTRIGE, TEIL II:

DER DRITTE AKT

4.1. TONALE OPPOSITIONEN, TEIL II:

DIE ÜBERWINDUNG DER AKTTRENNUNG

4.2. DIE GERICHTSVERHANDLUNG
4.2.1. Parallelistische Struktur, Teil II
4.2.2. Spiegelstruktur
4.2.3. Chiastische Struktur, Teil II

4.3. KETTENFINALE
4.3.1. E-Dur-Tanzfiguren der Komödianten
4.3.2. Traumklammer
Holländer-Anklang in der Potpourri-Ouvertüre

"… EIN VOLLTREFFER, WENN VIELLEICHT
ERST IM 21. JAHRHUNDERT."
FAZIT

LITERATURVERZEICHNIS
QUELLENVERZEICHNIS
A. Archivalien
B. Notenausgaben
C. Briefausgaben


Tobias Engbers studierte von 2014 bis 2019 Musikwissenschaft und Klavier an der Folkwang Universität der Künste in Essen, wo er von 2019 bis 2022 bei Prof. Dr. Matthias Brzoska zum Dr. phil. promoviert wurde.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.