Engel / Agostini / Loemke | Im Wahrnehmen Beziehungs- und Erkenntnisräume öffnen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Engel / Agostini / Loemke Im Wahrnehmen Beziehungs- und Erkenntnisräume öffnen

Ästhetische Wahrnehmung in Kunst, Bildung und Forschung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86736-610-6
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ästhetische Wahrnehmung in Kunst, Bildung und Forschung

E-Book, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-86736-610-6
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Diskurse zur ästhetischen Wahrnehmung in Kunst, Bildung und
Forschung erinnern uns daran, dass nicht nur Beziehungen, sondern auch
Orientierungen im Umgang mit der Lebenswelt und damit die Verfügbarkeit
des Wissens überhaupt von der persönlichen und gemeinsamen
Wahrnehmung der Anderen, der Dinge und der Welt ausgehen.
Das Buch widmet sich der Bedeutung und dem Modus einer ästhetischen
Wahrnehmung, die sich im Wahrnehmungsvollzug ihrer selbst bewusst
wird und nach Ausdruck, Mitteilung und Handlung drängt. Sie trägt
wesentlich dazu bei, dass sich Menschen in der Welt verorten und zu ihr
in ein kritisches Verhältnis setzen können. Dieser vierte Band der Reihe
Didaktische Logiken des Unbestimmten versammelt Beiträge aus Kunst,
Bildungsphilosophie und Kunstpädagogik, um danach zu fragen, wie
angemessene Umgangsweisen mit ästhetischer Wahrnehmung aktuell
dazu beitragen können, neue Beziehungs- und Erkenntnisräume in Schule,
Hochschule, künstlerischer und kunsttherapeutischer Praxis zu öffnen.
Wie lassen sich »Ordnungen anderer Art« (Rudolf zur Lippe) gegenüber
einer reduktionistischen – Wahrnehmungsphänomene ausgrenzenden –
Rationalität entwickeln, kultivieren und beforschen? Wie lässt sich
pädagogisch argumentieren, ohne dass daraus neue »Illusionen von
Autonomie« (Käte Meyer-Drawe) und Verfügbarkeit entstehen?
Diesen Fragen geht das Buch in theoretischer und praxisrefl exiver Weise
nach und richtet sich an Akteur*innen aus den Feldern Lehre, Forschung,
Kunst und Kunsttherapie sowie an Lehramtsstudierende.

Engel / Agostini / Loemke Im Wahrnehmen Beziehungs- und Erkenntnisräume öffnen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;VORWORT;9
3;EINLEITUNG;12
3.1;Im Wahrnehmen Beziehungs- und Erkenntnisräume öffnen. Ästhetische Wahrnehmung in Kunst, Bildung und Forschung;14
4;LEBEN, KUNST UND BILDUNG;34
4.1;Leben – Kunst der Wahrnehmung. In unseren Sinnen die Berührung mit der Welt;36
4.2;Sich verausgaben.- Ein Beitrag zu einer Theorie der ästhetischen Bildung;50
5;WAHRNEHMUNG UND FORMATION;64
5.1;Die Grammatik der Wahrnehmung. - Bildung als Wechselwirkung zwischen Mich und Welt;66
5.2;Form und Formation.- Zur Notwendigkeit einer Bildung über Form;82
5.3;Floris van Manen, Birgit Engel in Dialogue:It Takes Time To Pay Attention;96
6;FORSCHUNG IM WAHRNEHMUNGSOFFENEN DIALOG;102
6.1;Ästhetische Wahrnehmung und Reflexion. - Erinnerungsbilder im Modus einer (selbst)reflexiven Aufmerksamkeit in der kunstpädagogischen Qualifizierung;104
6.2;Wahrgenommenem folgen.- Begegnungen zwischen kunstpädagogischen und kunsttherapeutischen Orientierungen;122
6.3;Aisthesis – Pathos – Ethos: Möglichkeitsräume pädagogischer Achtsamkeit und Zuwendung;140
6.4;Am Phänomen orientiert.- Kunstvermittlung 'Nah am Werk' und Vignettenforschung;158
7;MACHTVERHÄLTNISSE UND TRANSFORMATIONEN;176
7.1;… Verhalten zu …sich in Verbindung setzen …;178
7.2;'Atelier dell’Errore' as an Organism;190
7.3;Löcher im System;204
7.4;Aufmerksamkeit umverteilen! - Ein Baukasten zur Veränderung von Macht- und Sichtbarkeitsverhältnissen;224
8;NACHWORT;240
8.1;Zeitreisen, Erfahrungskreise und die große Methode.- Ein Brief an Rudolf zur Lipp;242
9;ANHANG;250
9.1;Informationen zu den Autor*innen;252



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.