Engelhardt-Nowitzki / Zsifkovits / Nowitzki | Supply Chain Network Management | Buch | 978-3-8349-2434-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 423 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 656 g

Reihe: Leobener Logistik Cases

Engelhardt-Nowitzki / Zsifkovits / Nowitzki

Supply Chain Network Management

Gestaltungskonzepte und Stand der praktischen Anwendung
2010
ISBN: 978-3-8349-2434-6
Verlag: Gabler Verlag

Gestaltungskonzepte und Stand der praktischen Anwendung

Buch, Deutsch, 423 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 656 g

Reihe: Leobener Logistik Cases

ISBN: 978-3-8349-2434-6
Verlag: Gabler Verlag


Der vorliegende Band umfasst theoriegeleitete Konzepte und Beiträge aus der Praxis, insbesondere für die Teilbereiche Netzwerkgestaltung, Risikomanagement und Flexibilität, Planung und Simulation dynamischer Unternehmensnetzwerke. Er zeigt außerdem den Grad der Umsetzung solcher Konzepte in der betrieblichen Praxis.

Engelhardt-Nowitzki / Zsifkovits / Nowitzki Supply Chain Network Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Prinzipien für Design und Konfiguration von Netzwerken.- Bausteine eines Supply Network Managements in veränderlichen Umfeldsituationen – auf dem Weg zu einem schlüssigen Supply Network Modell.- Integration entlang der Wertschöpfungskette – Erfolgsfaktoren von Supply Chain Design.- Performance Measurement und Anreizsysteme als Elemente des strategischen Supply Chain Managements.- Flexibilität und Nachhaltigkeit – neue Herausforderungen im Supply Chain Design.- Mögliche Rolle von Logistik-Dienstleistern als Agilitätsstifter in der Supply Chain.- Auswirkungen des Information Sharings in Supply Chains.- Supply Chain Risikomanagement: Besonderheiten und Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen.- Management des Lieferantennetzwerkes in der kundenindividuellen Massenproduktion.- Selection of Partners and Configuration of Business Relations in Project Based Supply Chain Networks.- Modellierung von Supply Chains.- Modellierung, Planung und Gestaltung der Logistikstrukturen kompetenzzellenbasierter Netze.- Simulationsgestütztes Supply Network Management auf Baustellen.- Mathematisch optimale Planungsstrategien in der operativen Liefernetzwerkplanung.- Optimal Warehouse Scheduling with Multiple Cranes in Process Supply Chains – A Real-Life Case Study.- Integrative Prozessdokumentation – Vorgehensmodell und Potenziale.- The Analysis of Supply Chain Simulations in a Sandbox Model.- Dynamic Competition in Supply Chains with Downstream Remanufacturing Capacity.- LogoTakt: A New Approach to Transportation Network Design for Medium Flows of Goods.- Simple Cumulative Model for Due Date Setting.- Intersectoral Cooperation Network for Small and Medium Enterprises: A Theoretical Approach.- Praktische Umsetzungen und Erfahrungen.- Stand und Entwicklungstendenzen des Supply Chain Management in Österreich.- Produktionssynchrone Versorgung eines Automobilwerkes.- Supplier Integration as an Improvement Driver – An Analysis of Some Recent Approaches in the Shipbuilding Industry.- Inter-Firm Relationship Governance in the Internet Era: Evidences From an Italian Survey.- Supply Network Management in the Indian Automotive Industry: A Case-Study Based Analysis.


Prof. Dr. Engelhardt-Nowitzki war Universitätsprofessorin im Studiengang Industrielogistik an der Montanuniversität Leoben. Sie lehrt und forscht heute am Logistikum der Fachhochschule Steyr.

Dr. Olaf Nowitzki ist freiberuflicher Dozent an der Fachhochschule Steyr.

Prof. Dr. Helmut Zsifkovits leitet den Lehrstuhl für Industrielogistik an der Montanuniversität Leoben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.