E-Book, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Science Studies
Engels / Nordmann Was heißt Kritikalität?
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8394-4207-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zu einem Schlüsselbegriff der Debatte um Kritische Infrastrukturen
E-Book, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Science Studies
ISBN: 978-3-8394-4207-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Schutz 'Kritischer Infrastrukturen' ist eine breit akzeptierte Aufgabe. Konsens gibt es meist auch darüber, was mit ›kritisch‹ gemeint ist. Dem gegenüber steht eine Forschungslandschaft, die sich bislang kaum dem Konzept der Kritikalität gewidmet hat. Die Beiträger_innen des Bandes versuchen diese Lücke zu schließen, indem sie sich dem Begriff aus unterschiedlichen Disziplinen wie z.B. Geschichte, Philosophie, Soziologie, Ingenieurwissenschaft sowie Risiko- und Krisenmanagement nähern: Was bedeutet Kritikalität wirklich? Welche Traditionen, welche verdeckten Implikationen, welche politischen Agenden stehen hinter dem Konzept? Taugt es für die wissenschaftliche Forschung – und wenn ja: in welchen Disziplinen?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Risikobewertung, Risikotheorie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Zivil- und Katastrophenschutz
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften