Buch, Deutsch, Band Bd 20, 216 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 321 g
Reihe: Grundwissen Soziale Arbeit
Eine Einführung
Buch, Deutsch, Band Bd 20, 216 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 321 g
Reihe: Grundwissen Soziale Arbeit
ISBN: 978-3-17-031310-1
Verlag: Kohlhammer
Die Integration von Jugendlichen in die Arbeitswelt ist in den letzten Jahrzehnten zunehmend problematischer geworden. Hier sind die Fachkräfte Sozialer Arbeit im Tätigkeitsfeld der Jugendberufshilfe bzw. beruflichen Benachteiligtenförderung gefragt. Das Buch vermittelt das professionstheoretische, historische, rechtliche, organisatorische und handlungsmethodische Grundlagenwissen, um junge Menschen beim Übergang in Ausbildung und Erwerbsarbeit zu begleiten. Ausdrücklich werden dabei auch die widersprüchlichen Bedingungen, die dieses Tätigkeitsfeld auszeichnen, erläutert und mögliche Spielräume für professionelles Handeln ausgeleuchtet. Auf diese Weise liefert der Band nicht zuletzt auch eine Auseinandersetzung mit den konkreten Arbeitsbedingungen in der Jugendberufshilfe.
Zielgruppe
Bachelor- und Masterstudierende der Sozialen Arbeit und Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik sowie Einsteiger ins Tätigkeitsfeld der Jugendberufshilfe.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Berufs- und Studienberatung, Karriereplanung