Entleitner-Phleps | Zusammenzug und familiales Zusammenleben von Stieffamilien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 268 Seiten, eBook

Entleitner-Phleps Zusammenzug und familiales Zusammenleben von Stieffamilien


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-17127-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 268 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-17127-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch liefert neue Erkenntnisse zur Stieffamilienforschung in Deutschland in Bezug auf den Zusammenzug von Stiefeltern sowie in Bezug auf innerfamiliale Prozesse wie der Zusammenarbeit in der Erziehung, dem sogenannten Coparenting. Anhand der Daten des DJI-Surveys „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“ untersucht Christine Entleitner-Phleps nicht nur Faktoren, die im Zusammenhang mit dem Zusammenzug mit einem sozialen Elternteil stehen. Die Autorin legt außerdem ein besonderes Augenmerk auf das Coparenting mit dem sozialen Elternteil und mit dem leiblichen getrennt lebenden Elternteil. Sie weist nach, dass die ökonomische Situation der Stiefeltern und des leiblichen Elternteils eine maßgebliche Rolle dabei spielt, ob das Coparenting in Stieffamilien, aber auch mit dem getrennt lebenden Elternteil gelingt. Zudem ist die Partnerschaftsqualität ein bedeutsamer Faktor bei der Ausgestaltung des Coparenting.

Entleitner-Phleps Zusammenzug und familiales Zusammenleben von Stieffamilien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Stieffamilien – Charakteristika, Prävalenz und theoretische Perspektiven.- Gründung einer Stieffamilie: Selektivitäten beim Zusammenzug mit dem aktuellen Partner.- Einflussfaktoren auf das Coparenting in Stieffamilien.- Coparenting in Stieffamilien und Auswirkungen auf das Kind.


Christine Entleitner-Phleps ist wissenschaftliche Referentin der Forschungsdirektorin am Deutschen Jugendinstitut e.V. in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.