Erckenbrecht | Querbeet | Buch | 978-3-89566-279-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 143 mm x 214 mm, Gewicht: 272 g

Erckenbrecht

Querbeet

Vegetarisch kochen rund ums Gartenjahr
1. Neuauflage 2010
ISBN: 978-3-89566-279-9
Verlag: Pala- Verlag GmbH

Vegetarisch kochen rund ums Gartenjahr

Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 143 mm x 214 mm, Gewicht: 272 g

ISBN: 978-3-89566-279-9
Verlag: Pala- Verlag GmbH


Dieses Buch, erstmals 1996 erschienen, ist ein »pala-Kochbuchklassiker«. Viel gelobt und viel geliebt, wurde es bisher rund 10 000-mal verkauft. In überarbeiteter Form neu aufgelegt, kommt es jetzt, da saisonale Rezepte und Selbstversorgung aus dem eigenen Garten vor allem bei jungen Familien wieder hoch im Kurs stehen, gerade recht. Auf die Frage »Was soll ich heute bloß kochen?« antwortet Irmela Erckenbrecht mit der Einladung zu einem Erntespaziergang durch den Garten. Über vierzig einheimische Gemüse- und Obstarten werden kurz vorgestellt, dazu gibt es zahlreiche Rezepte und Tipps zur Verwertung des Erntesegens.
Allen, die keinen Garten haben, gibt sie Entscheidungshilfen für den Einkauf auf dem Wochenmarkt oder im Naturkostladen. Die jahreszeitliche Gliederung des Buches macht es leicht, zu erkennen, welches einheimische Gemüse oder Obst gerade »Hochsaison« hat und was wir alles damit anfangen können – eine gute Grundlage für die bewusste und vollwertige Ernährung der ganzen Familie.

Erckenbrecht Querbeet jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die ersten Kräuter: Kerbel, Pimpinelle, Borretsch & Co. 12
Die ersten grünen Blätter: Brennnesseln, Radieschen, Sauerampfer 16
Sauer und vitaminreich: Rhabarber 20
Grüne Verwandte: Mangold und Spinat 24
Ein gern gesehener Nachbar: Kohlrabi 28
Edles Stangengemüse: weißer und grüner Spargel 32
Vorboten des Sommers: Erdbeeren 36
Jede Menge Sommerbeeren 42
Dunkle Süße in schwindelnder Höhe: Kirschen 46
Knackig, saftig, gesund: Möhren 50
Eiweiß satt: Bohnen 54
Grünes Kullergemüse: Erbsen 58
Vornehme Gartengäste: Blumenkohl und Brokkoli 62
Wertvolle Äpfel aus der Erde: Kartoffeln 66
Gut für Kopf und Bauch: Gurken 70
Heilsame Samen und Knollen: Fenchel 74
Äpfel aus dem Paradies: Tomaten 78
Würzige Mittelmeerkräuter 82
Nicht nur als 'zweite Geige': Zwiebeln 86
Aus zarten Pflänzchen werden kiloschwere Keulen: Zucchini 90
Das wahre Gold der Inkas: Zuckermais 96
Verführerisch wie einst im Garten Eden: Äpfel 102
Genügsame Gartengäste: Pflaumen 106
Bodenständig, beliebt, bekömmlich: Birnen und Brombeeren 110
Ein prachtvoller goldgelber Riese: der Kürbis 114
Geheimnisvolle Wunderknolle: Sellerie 118
Alte Schätze neu entdeckt: Schwarzwurzeln und Rote Bete 122
Kohl mit Köpfchen: Wirsing 126
Nicht nur für schlechte Zeiten: Steckrüben 132
Bunte Vielfalt: Kohl Rot-Weiß-Grün 136
Frostiges Aroma: Porree und Pastinaken 140
Die letzten Gartengäste: Rapunzel und Rosenkohl 144
Die Autorin 148
Der Illustrator 149
Rezepte von A - Z 150
Rezepte nach Sachgruppen 153


Irmela Erckenbrecht, Jahrgang 1958, lebt bei Göttingen.
Im Hauptberuf übersetzt sie Sach- und Kinderbücher, vor allem aber literarische Werke aus England, Irland und Nordamerika.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.