E-Book, Deutsch, Band 51, 393 Seiten
Reihe: Communicatio
Erdmann Kultursemiotik digitaler Bildzeichen der tunesischen Revolution
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-11-064398-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Visuelle Protestkultur zwischen 2010 und 2013
E-Book, Deutsch, Band 51, 393 Seiten
Reihe: Communicatio
ISBN: 978-3-11-064398-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Im Vordergrund der kultursemiotischen Untersuchung steht deshalb die Frage, inwiefern die in Facebook veröffentlichten Bilder zur Ausbildung, Verbreitung und Veränderung der tunesischen Protestkultur beitrugen und damit zu einem geeigneten Mittel für symbolischen Protest wurden. Hinsichtlich der tunesischen Revolution wird eine Auswahl veröffentlichter Bildzeichen mithilfe kultur- und bildsemiotischer Methoden in Verbindung mit qualitativen Interviews von Akteuren des Protests analysiert.
Es wird gezeigt, dass durch die Bildkommunikation eine visuelle Protestkultur mit spezifischen Signifikationsnormen und semiotischen Ressourcen entstand. Bilder trugen nicht nur zur Abbildung der revolutionären Proteste bei, sondern dienten primär der Abgrenzung einer widerständigen Kultur unter Kritik gesellschaftlich etablierter Bedeutungsstrukturen.
Zielgruppe
Medienkulturwissenschaftler/-innen, Protest- u. Bewegungsforscher