Erhard / Suda / Hennig | Betriebswirtschaftslehre | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 816 Seiten, eBook

Erhard / Suda / Hennig Betriebswirtschaftslehre


1975
ISBN: 978-3-322-87407-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 816 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-87407-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Erhard / Suda / Hennig Betriebswirtschaftslehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- A. Einführung in das Wirtschaften der Betriebe.- I. Das betriebswirtschaftliche Wirtschaften.- II. Die betrieblichen Funktionen.- III. Betriebswirtschaftliche Begriffe.- IV. Die rechnerische Erfassung des betrieblichen Geschehens.- V. Die Zielsetzungen der Betriebswirtschaften.- VI. Das Kapital im Betrieb.- VII. Die Arbeit im Betrieb.- B. Aufbau und Organisation der Betriebswirtschaft.- I. Einführung.- II. Die Arbeitsgliederung.- C. Unternehmungs- und Konzentrationsformen.- I. Gegenstandsungebundene Unternehmungsformen.- II. Aufbau und Inhalt von Gesellschaftsverträgen.- III. Gegenstandsgebundene Unternehmungsformen.- IV. Unternehmungsformen des öffentlichen Rechts.- V. Unternehmungsformen im Ausland.- VI. Konzentrationsformen.- VII. Kartellgesetzgebung in der Bundesrepublik.- VIII. Kartellgesetzgebung in der EWG.- IX. Kartellgesetzgebung in den USA.- D. Das betriebliche Rechnungswesen.- I. Gliederung und Aufgaben der Kostenrechnung und des Rechnungswesens.- II. Grundsätze und Prinzipien der Kostenrechnung.- III. Produktions- und Kostentheorie.- IV. Kostenrechnungssysteme im Überblick.- V. Begriff und Wesen der Kosten.- VI. Die Betriebsabrechnung.- VII. Kostenstellenrechnung.- VIII. Kostenträgerrechnung — Kalkulation.- IX. Die kurzfristige Erfolgsrechnung.- X. Systemelemente der Plankostenrechnung.- XI. Systemelemente der Teilkostenrechnung: Grenzplankostenrechnung — Deckungsbeitragsrechnung.- E. Bilanzierung und Erfolgsrechnung.- I. Buchführung und Buchhaltung.- II. Die Grundlagen der Bilanzierung.- III. Die Grundsätze der Bilanzierung.- IV. Die Jahreserfolgsrechnung nach Handelsrecht.- V. Die Jahreserfolgsrechnung nach Steuerrecht.- VI. Die kurzfristige Erfolgsrechnung.- F. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.- I. Einführung.- II.Kennzeichnung der wichtigsten betrieblichen Steuern.- III. Einflüsse der betrieblichen Steuern.- G. Finanzierung und Finanzplanung.- I. Grundlagen der Finanzierungslehre.- II. Der Kapitalbedarf.- III. Die Deckung des Kapitalbedarfs.- IV. Die Umfinanzierung.- V. Die Kapitalherabsetzung.- VI. Die Finanzplanung.- H. Unternehmensführung und betriebliche Entscheidungen.- I. Aufgaben der Unternehmensführung.- II. Begriff, Wesen und Abgrenzung.- III. Die Aufgaben der Unternehmensführung als Ausgangspunkt des Entscheidungsprozesses.- IV. Die Stufen des Entscheidungsprozesses.- V. Die Instrumente zur Realisierung unternehmerischer Entscheidungen.- VI. Der Entscheidungsprozeß unter Unsicherheit.- VII. Möglichkeiten und Wege zur Ausbildung unternehmerischer Führungskräfte.- I. Bilanzanalyse/Bilanz- und Branchenvergleich.- I. Bilanzanalyse: Voraussetzungen, Grenzen und Möglichkeiten der Auswertung.- II. Betriebsvergleich.- III. Vermögensaufbau und Finanzierung in bilanzkritischer Betrachtung.- IV. Liquiditätsuntersuchungen und Zahlungsplan.- V. Rentabilität.- VI. Kennzahlen.- VII. Gesamtwert eines Unternehmens.- VIII. Roh- und Reingewinn-Richtsätze.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.