Eschenfelder | Wirtschaftsprüferhaftung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 301 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Betriebs-Berater Schriftenreihe/ Wirtschaftsrecht

Eschenfelder Wirtschaftsprüferhaftung


2., aktualisierte Auflage 2023
ISBN: 978-3-8005-9587-7
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 301 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Betriebs-Berater Schriftenreihe/ Wirtschaftsrecht

ISBN: 978-3-8005-9587-7
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Neben der Anwaltshaftung und der Haftung der Steuerberater nimmt die Wirtschaftsprüferhaftung kontinuierlich an Bedeutung in der anwaltlichen und gerichtlichen Praxis zu. Insbesondere das am 1. Juli 2021 in Kraft getretene Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) modifiziert und verschärft in weiten Teilen u. a. auch die zivilrechtliche Haftung des Abschlussprüfers. Die Darstellung beinhaltet die Prüfungstätigkeit in Pflichtprüfungen wie auch freiwillige Prüfungen und bezieht im Weiteren kapitalmarktbezogene sowie steuerberatende Tätigkeiten in die Betrachtung mit ein. Neben materiell-rechtlichen Haftungsvoraussetzungen werden auch prozessuale Probleme bei der Durchsetzung bzw. Abwehr von Haftungsansprüchen untersucht, insbesondere die Haftung gegenüber Dritten. Der Titel in Kürze: - Kompakte Darstellung der Haftung von Wirtschaftsprüfern - Aktuelle und praxisnahe Übersicht über Haftungsnormen und -voraussetzungen in den maßgeblichen Tätigkeitsbereichen eines Wirtschaftsprüfers - Berücksichtigung relevanter prozessualer Fragestellungen im Haftungsprozess - Hilfestellung für die eigene rechtliche Bewertung möglicher Haftungssachverhalte in der Praxis - Hinweise zur Haftungs- und Schadensvermeidung bzw. Anspruchsverfolgung

Dr. Eike Dirk Eschenfelder ist seit März 2018 Partner bei LutherBRP Renaud und Partner mbB. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg. Er berät mit Schwerpunkt im Bereich Gesellschaftsrecht und M&A und ist insbesondere spezialisiert auf Corporate Litigation/Arbitration sowie versicherungs- und haftungsrechtliche Streitigkeiten. Herr Dr. Eschenfelder berät dabei umfassend zu Fragen der Organ- und Berufshaftung sowie zu Corporate Governance- und Compliance-Themen.
Eschenfelder Wirtschaftsprüferhaftung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater, vereidigte Buchprüfer, Unternehmensjuristen, Gesellschafter/Aktionäre, unternehmensleitende Organmitglieder, Industrie- und Handelskammern, Berufs- und D&O-Haftpflichtversicherer


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis


a.A.

anderer Ansicht

AAB

Allgemeine Auftragsbedingungen

Abs.

Absatz

Abschn.

Abschnitt

AEUV

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, zuletzt geändert am 11.7.2012

a.F.

alte Fassung

AG

Aktiengesellschaft; Die Aktiengesellschaft (Zeitschrift); Amtsgericht

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AktG

Aktiengesetz, zuletzt geändert am 22.2.2023

Alt.

Alternative

Anh.

Anhang

Anl.

Anlage

Anm.

Anmerkung

AnwBl.

Anwaltsblatt (Zeitschrift)

AO

Abgabenordnung, zuletzt geändert am 20.12.2022

APAReG

Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz v. 31.3.2016

AReG

Abschlussprüfungsreformgesetz v. 10.5.2016

Art.

Artikel

ArzneimittelG

Arzneimittelgesetz, zuletzt geändert am 20.12.2022

Aufl.

Auflage

BB

Betriebs-Berater (Zeitschrift)

BC

Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling

Bd.

Band

BDSG

Bundesdatenschutzgesetz, zuletzt geändert am 23.6.2021

Begr.

Begründer

BFH/NV

Sammlung der nicht veröffentlichten Entscheidungen des Bundesfinanzhofs

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch, zuletzt geändert am 14.3.2023

BGBl.

Bundesgesetzblatt

BGH

Bundesgerichtshof

BGHZ

Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen (Amtliche Sammlung)

BilMoG

Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts v. 25.5.2009

BilReG

Bilanzrechtsreformgesetz v. 4.12.2004

BKR

Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht

BörsG

Börsengesetz, zuletzt geändert am 19.12.2022

BRAO

Bundesrechtsanwaltsordnung, zuletzt geändert am 10.3.2023

bspw.

beispielsweise

BS WP/vBP

Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer, zuletzt geändert am 29.6.2022

BT-Drs.

Bundestagsdrucksache

Buchst.

Buchstabe

BVerwG

Bundesverwaltungsgericht

bzw.

beziehungsweise

COVInsAG

COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz, zuletzt geändert am 31.10.2022

DB

Der Betrieb (Zeitschrift)

d.h.

das heißt

DStR

Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift)

DStRE

Deutsches Steuerrecht – Entscheidungsdienst (Zeitschrift)

Ed.

Edition

e.V.

eingetragener Verein

evtl.

eventuell

EStG

Einkommensteuergesetz, zuletzt geändert am 20.12.2022

f.

folgende

FamFR

Familienrecht und Familienverfahrensrecht (Zeitschrift)

ff.

fortfolgende

FGO

Finanzgerichtsordnung, zuletzt geändert am 10.3.2023

FISG

Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz v. 3.6.2021

FN-IDW

IDW Fachnachrichten (Zeitschrift)

FS

Festschrift

GBO

Grundbuchordnung, zuletzt geändert am 19.12.2022

gem.

gemäß

GenG

Genossenschaftsgesetz, zuletzt geändert am 20.7.2022

GenTG

Gentechnikgesetz, zuletzt geändert am 27.9.2021

GG

Grundgesetz, zuletzt geändert am 19.12.2022

ggf.

gegebenenfalls

GI HDI

Fachinformationen für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte (Zeitschrift)

GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

GmbHG

GmbH-Gesetz, zuletzt geändert am 22.2.2023

GmbHR

GmbH-Rundschau (Zeitschrift)

grds.

grundsätzlich

GWR

Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (Zeitschrift)

HaftPflG

Haftpflichtgesetz, zuletzt geändert am 17.7.2017

Halbs.

Halbsatz

HGB

Handelsgesetzbuch, zuletzt geändert am 10.3.2023

HGrG

Haushaltsgrundsätzegesetz, zuletzt geändert am 14.8.2017

h.L.

herrschende Lehre

Hrsg.

Herausgeber

i.d.F.

in der Fassung

IDW

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.

IDW Life

IDW Life (Zeitschrift)

IDW PH

IDW-Prüfungshinweis

IDW PS

IDW-Prüfungsstandard

i.e.S.

im engeren Sinne

i.H.v.

in Höhe von

InsO

Insolvenzordnung, zuletzt geändert am 20.7.2022

IRZ

Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (Zeitschrift)

ISA [DE]

International Standards on Auditing, modifiziert um nationale Besonderheiten vom Hauptfachausschuss des IDW

i.S.d.

im Sinne des/der

i.V.m.

in Verbindung mit

i.Z.m.

im Zusammenhang mit

JuS

Juristische Schulung (Zeitschrift)

KAGB

Kapitalanlagegesetzbuch, zuletzt geändert am 22.2.2023

KASG

Kleinanlegerschutzgesetz v. 3.7.2015

KG

Kommanditgesellschaft; Kammergericht

Komm.

Kommentar

KSI

Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung (Zeitschrift)

KWG

Kreditwesengesetz, zuletzt geändert am...


Dr. Eike Dirk Eschenfelder ist seit März 2018 Partner bei LutherBRP Renaud und Partner mbB. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg. Er berät mit Schwerpunkt im Bereich Gesellschaftsrecht und M&A und ist insbesondere spezialisiert auf Corporate Litigation/Arbitration sowie versicherungs- und haftungsrechtliche Streitigkeiten. Herr Dr. Eschenfelder berät dabei umfassend zu Fragen der Organ- und Berufshaftung sowie zu Corporate Governance- und Compliance-Themen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.