E-Book, Englisch, Deutsch, 552 Seiten
Ettl OSWALD OBERHUBER HOCH3. Werke / Works 1945-2012.
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-99043-516-8
Verlag: Ambra
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Skulpturen - Plastiken - Objekte - Verformungen - Assemblagen - Möbel - Mode - Raumkonzepte / Sculptures - Plastics - Objects - Re-Shapings - Assemblages - Furnitures - Fashion - Spatial Concepts
E-Book, Englisch, Deutsch, 552 Seiten
ISBN: 978-3-99043-516-8
Verlag: Ambra
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der vorliegende Band bietet eine umfassende, nach dem heutigen Wissensstand komplette Werkschau von Oswald Oberhubers dreidimensionalen Arbeiten. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und muss auch ein Versuch bleiben; „Versuch“ deshalb, weil es aus vielerlei Gründen unmöglich ist, tatsächlich alle plastischen Werke zu erfassen. Gerade im Fall von Oswald Oberhuber tragen dazu auch definitorische Probleme wesentlich bei; abgesehen davon, dass eine nicht genau feststellbare Zahl von Arbeiten vernichtet wurde. Der Band umfasst mit mehr als 1000 Objekten die gesamte Schaffensperiode des Künstlers von den Anfängen bis heute. Erst in einer solchen Gesamtschau wird das Wesentliche von Oberhubers Werkverständnis, das sich im Einzelfall hinter dem Fragmentarischen verborgen hält, deutlich sichtbar. So kann beispielhaft erstmals nachgewiesen werden, dass einige verloren geglaubte Gipse aus Oberhubers früher informeller Phase von ihm selbst in einem bewussten künstlerischen Akt zersägt wurden. Die Einzelteile blieben lange Zeit, in tatsächlich eigenständigen Plastiken, unerkannt: Eine Fragmentierung ohne ersichtliches Fragment, das ist mehr als nur ein Verwirrspiel! Es ist eine versteckte Aufforderung an die Betrachter, aber auch grundsätzlich an die Öffentlichkeit und ein wesentlicher geistiger Aspekt des Gesamtwerks. Oswald Oberhubers Motto für sein gesamtes Schaffen „Nur durch das Sehen kommt man zur Kunst“ kann so auch als allgemein gültiger Appell zu hellwacher Aufmerksamkeit und Beobachtung verstanden werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Geisteswissenschaften Design Produktdesign, Industriedesign
Weitere Infos & Material
1;Vorwort / Foreword;6
2;
Die andere permanente Veränderung / The Other Steady Change;10
3;Die sinnliche Verführung des Materials, der Form und der Linie;18
4;The Sensual Seduction of Material, Form, and Line;19
5;Ein Spielmann / A Player;22
6;Meine grenzenlosen Möglichkeiten / My Boundless Possibilities;27
7;Werke / Works 1945 –2012;34
8;Von Oberhuber nicht autorisierte Arbeiten / Works not authorized by Oberhuber;503
9;Biografie / Biography;504
10;Einzelausstellungen / Solo Exhibitions;510
11;Gruppenausstellungen / Group Exhibitions;520
12;Konzeption und Organisation von Ausstellungen / Design and organization of exhibitions;538
13;Impressum / Imprint;550