Faber | Wertsicherung von Aktienanlagen | Buch | 978-3-8349-0762-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 826 g

Reihe: Schriftenreihe des European Center for Financial Services

Faber

Wertsicherung von Aktienanlagen

Identifizierung und Reduzierung von Absicherungsrisiken alternativer Strategien unter besonderer Berücksichtigung des Renditepotenzials
2008
ISBN: 978-3-8349-0762-2
Verlag: Gabler Verlag

Identifizierung und Reduzierung von Absicherungsrisiken alternativer Strategien unter besonderer Berücksichtigung des Renditepotenzials

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 826 g

Reihe: Schriftenreihe des European Center for Financial Services

ISBN: 978-3-8349-0762-2
Verlag: Gabler Verlag


Wertsicherungsstrategien erlauben eine Begrenzung potenzieller Verluste aus Aktienanlagen bei gleichzeitiger Teilnahme an Kurszuwächsen. Nach der Börsenbaisse in den Jahren 2000 bis 2003 erfreuen sich diese Verfahren der Portfoliostrukturierung aufgrund des gestiegenen Risikobewusstseins sowohl bei institutionellen als auch bei privaten Anlegern großer Beliebtheit.
Vor dem Hintergrund der Vielzahl alternativer Konzepte zur Wertsicherung stellt sich die Frage nach einer geeigneten Umsetzungsvariante, die auch unter praxisnahen Bedingungen die geforderte Verlustbegrenzung gewährleisten kann. In diesem Buch werden die Absicherungsqualität statischer und dynamischer Wertsicherungsstrategien in Stressszenarien beleuchtet sowie Modifikationsansätze zur Reduzierung identifizierter Absicherungsrisiken entwickelt. Das Renditepotenzial der untersuchten Wertsicherungsstrategien wird dabei in die Bewertung der originären und modifizierten Verfahren einbezogen.
Faber Wertsicherung von Aktienanlagen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Funktionsweise wertgesicherter Anlagestrategien und Gang der Untersuchung.- Absicherungsqualität und Renditepotenzial alternativer Wertsicherungsstrategien.- Ansätze zur Optimierung von Wertsicherungssystemen.- Zusammenfassung.


Dr. Philipp Faber war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Banken und betriebliche Finanzwirtschaft sowie am European Center for Financial Services (ecfs) der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, und ist inzwischen Management Consultant bei zeb/rolfes.schierenbeck.associates.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.