E-Book, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
Fabo / Kurz Vielen Dank für Ihren Einkauf
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2170-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konsumkultur aus Sicht von Design, Kunst und Medien
E-Book, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
ISBN: 978-3-8394-2170-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Auch mit der jüngsten Finanzkrise hat die Konsumkultur nichts von ihrer Bedeutung als massenkulturelles Phänomen eingebüßt. Im Gegenteil: Das aktuelle Krisenbewusstsein sucht Halt im Konsum, der seinen Verfechtern noch immer als Modell demokratischer Teilhabe an gesellschaftlicher Produktion gilt. Zugleich ist die Konsumkritik der 1960er Jahre in Richtung eines intelligenten und nachhaltigen Konsums weitergeführt worden, und selbstbewusste Konsumenten treten nun als emanzipierte 'Prosumer' und Mitakteure des Marktes auf. Das Buch entwickelt aus Sicht von Design, Kunst, Soziologie, Marketing und Medien neue Perspektiven auf das Phänomen Konsum.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Design Design: Allgemeines & Theorie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften