Fallner / Pohl | Coaching mit System | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 239 Seiten, Web PDF

Fallner / Pohl Coaching mit System

Die Kunst nachhaltiger Beratung
2. Auflage 2005
ISBN: 978-3-322-93534-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Kunst nachhaltiger Beratung

E-Book, Deutsch, 239 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-322-93534-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Coaching mit System professionalisiert Führungs- und Beratungskräfte, Teams und Organisationen. Wer Veränderungsprozesse gestaltet, braucht qualitätsvolle Begleitung. Für InhaberInnen anspruchsvoller Berufsrollen wird es immer selbstverständlicher, auf die Unterstützung von Personen mit kompetenter Außensicht zurückzugreifen. Coaching und Supervision gehören mittlerweile zur positiven Routine vorausschauenden Organisationshandelns und nachhaltiger Qualitätssicherung. Eine Coachingkultur bildet sich heraus.
Dies ist ein Lehr-, Lern- und Werkbuch nachhaltiger Beratung. Als Lehrbuch bietet es Zusammenhangswissen für ein Beratungskonzept mit Anspruch. Als Lernbuch fördert es soziale Kompetenz. Als Werkbuch bietet es anwendungsbezogene Anregungen für die eigene Praxis. Die Autoren verbinden humanwissenschaftliche Fundierung mit lebendiger, bildlicher und praxisnaher Darstellung. Ein Buch sowohl für Fachleute als auch für allgemein am Thema Coaching Interessierte.

Fallner / Pohl Coaching mit System jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Coaching mit System — ein Überblick.- Einflüsse oder „der Coach stiehlt, wo er kann“.- Die Elemente dieses Buches.- I — Die Kunst des Coaching.- 1. Coachingsprachen.- 2. Coaching mit System als konzeptionelle Weiterentwicklung.- 3. Coaching und Kreativität.- 4. System-Metaphern.- 5. Coaching-Lernen.- 6. Was muss ein Coach können?.- 7. Coaching und gestaltende Wissenschaft.- II — Coaching als professionelle Begegnung.- 1. Systemankoppelungen.- 2. Coaching-Formen und Kontrakte.- 3. Das System-haus.- 4. Der Coach in der Begegnung.- III — Coaching-Praxis.- Erläuterungen zur Anwendung.- Das Coaching-Seil.- 1. Live-Berichte.- 2. Coaching-Übungen als analoge Erfahrungsräume.- 3. Materialien und Arbeitspapiere.- IV — Lesebuch „Coaching-Kontexte“.- Der analoge Raum als „wissendes Feld“.- Analoge Übungen.- Ästhetik.- Arbeitssysteme, ungünstige.- Beratungs-Architektur.- Bewältigung von Komplexität.- Chaos, kreatives.- City.- Coaching-Ausbildung.- Coaching als Systemreparatur.- Coaching-Erweiterungen.- Coaching-Kontexte.- Commitment.- Design.- Dialog.- Diskurs.- Diskussion.- Einfrieren.- Energie und Information.- Grenzen.- Interventionen.- Körper-Bilder.- Der kreative Mensch — ökonomisch betrachtet.- Kreativität und Gestalt.- Kreativität, fehlende.- Kundenorientierung.- Künstlerisches Lernen.- Lernen und Lehren.- Nachhaltigkeit.- Neues Denken -Metanoia.- Offenheit, partizipative und reflexive.- Polaritäten.- Politik.- Praxis.- Prozessuales Arbeiten.- Selbstorganisation.- Skulpturen als Coaching-Methode.- Spiel als System-Lernen.- Szenisches Verstehen.- Theorie.- Vertrauen.- Zielorientiertheit.- V — Auf dem Weg zur Coachingkultur.- 1. Coachingkultur und Partizipation.- 2. Vom Zeichen zum System.- 3. Coachingausbildung.- 4. Die Zukunft vonCoaching.- Anmerkungen.- Bibliographie.- Ihre Meinung ist uns wichtig.


Heinrich Faller (1947) ist Diakon, freiberuflicher Supervisor DGSv und Mastercoach ISP/DGfC in Bielefeld. Er leitet seit 25 Jahren bundesweit Aus- und Weiterbildungen für Supervision, Coaching, Familienberatung und Organisationsentwicklung.

Michael Pohl (1954) ist Diplomsoziologe und arbeitet als freiberuflicher Supervisor DGSv, Mastercoach ISP/DGfC und Kommunikationsberater in Bielefeld. Er begleitet seit 20 Jahren innovative Bildungsprojekte und berät Organisationen, Teams und Einzelpersonen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.