Fandel / Rudolph / Kürsten | Finanzwirtschaftliche Information, Anreizgestaltung und Kontrolle | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 106 Seiten, eBook

Reihe: ZfB Special Issue

Fandel / Rudolph / Kürsten Finanzwirtschaftliche Information, Anreizgestaltung und Kontrolle


2004
ISBN: 978-3-663-12115-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 106 Seiten, eBook

Reihe: ZfB Special Issue

ISBN: 978-3-663-12115-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Fandel / Rudolph / Kürsten Finanzwirtschaftliche Information, Anreizgestaltung und Kontrolle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Eine empirische Analyse der Kreditportfoliozusammensetzung deutscher Bankengruppen.- Einsatzmöglichkeiten virtueller Börsen in der Marktforschung.- Team-Entlohnung: Vergütungsstruktur und Implikationen für die Organisationsgestaltung.- Eine empirische Analyse der Rangkorrelationen zwischen verschiedenen Risikomaßen.- ZfB • Grundsätze und Ziele.- ZfB • Herausgeber/Editorial Board.- ZfB • Impressum/Hinweise für Autoren.


Professor Fandel ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Investiton an der FernUniversität Hagen. Professor Dr. Bernd Rudolph ist Vorstand des Instituts für Kapitalmarktforschung und Finanzierung an der Ludwig-Maximilians-Universität-München Professor Dr. Wolfgang Kürsten ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung, Banken und Risikomanagement an der Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.