Fang | Bewusstsein und Gott | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 60, 130 Seiten, Format (B × H): 1550 mm x 235 mm

Reihe: Orbis Phaenomenologicus Studien

Fang Bewusstsein und Gott

Eine Wiederholung der Phänomenologischen Bewegung
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8260-9520-7
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Eine Wiederholung der Phänomenologischen Bewegung

E-Book, Deutsch, Band 60, 130 Seiten, Format (B × H): 1550 mm x 235 mm

Reihe: Orbis Phaenomenologicus Studien

ISBN: 978-3-8260-9520-7
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Mit den Themen ›Bewusstsein‹ und ›Gott‹ wiederholt dieses Buch
die Phänomenologische Bewegung. Sofern diese Wiederholung die
zentralen Begriffe der Phänomenologie betrifft, ist sie weitgehend
unvermeidlich. Sie verwirklicht damit ein Denken, das parallel zur
bisherigen Phänomenologischen Bewegung verläuft und entlang ihrer
Grundlinien einen langen Schatten wirft.
Der Themenkreis zum ›Bewusstsein‹ widmet sich Husserls Betrachtung
der Individuation, der Schichtung von Ideen, der Trennung von
Genesis und Geschichte sowie der Unterscheidung zwischen Natur
und Geschichte, sodann Heideggers Verständnis der Stimmung, Sartres
Beschreibung des Schamgefühls und Derridas Dekonstruktion von
Husserls und Heideggers Zeitverständnis und von Heideggers ontologischer
Differenz. Der Abschnitt zum Thema ›Gott oder das Transzendente‹
behandelt Husserls metaphysische Meditation über den Tod
und Heideggers Auseinandersetzung mit dem Sein oder dem Nichts,
ergänzt um eine phänomenologische Reflexion über den Gottesbegriff
im ›Kanon der Medizin des Gelben Kaisers‹ und den Begriff des Dao
im ›Dao De Jing‹. Zwischen beiden Themenkreisen besteht eher eine
phänomenologische Korrelation als eine scharfe Unterscheidung. Ein
Zeugnis für diese Korrelation liegt zum Beispiel in der negativen Beziehung
von Tod und transzendentaler Gemeinschaft, der Stimmung
als Zugang zum Nichts, der begründeten Beziehung zwischen Gott
und Bewusstsein und der Korrespondenz von Dao und Idee.

Fang Bewusstsein und Gott jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fang Xianghong ist Professor an der Philosophischen Fakultät der Sun
Yat-sen Universität in Guangzhou in China und befasst sich vor allem
mit westlicher Philosophie, insbesondere der deutschen und französischen
Phänomenologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.