Fasching | Das Kaleidoskop der Wirklichkeiten | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 239 Seiten, eBook

Fasching Das Kaleidoskop der Wirklichkeiten

Über die Relativität naturwissenschaftlicher Erkenntnis
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7091-6814-1
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Über die Relativität naturwissenschaftlicher Erkenntnis

E-Book, Deutsch, 239 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-7091-6814-1
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Oft wird nur jenes anerkannt, was "wissenschaftlich beweisbar" ist. Ein solches Vorurteil vergisst, dass es auch andere Wirklichkeiten gibt. Ist unsere Welt ein Blick durch ein Kaleidoskop? Wie kann es sein, dass man eine mehr oder minder große Auswahl panoramenhafter Wirklichkeiten vor sich hat? Ist es möglich, solche Wirklichkeiten zu verlassen und in andere überzuwechseln?
Anhand konkreter Beispiele wird dieser Wirklichkeits-Pluralismus beleuchtet. Das erste Beispiel, ein astronomisches, zeigt in aller Ausführlichkeit, auf welche Weise Wirklichkeit entstehen kann. Dann ist von anderen naturwissenschaftlichen Wirklichkeiten die Rede, vom Licht und von der Farbe sowie von einer fremden heilkundlichen Wirklichkeit.
Ein zentrales Anliegen von Gerhard Fasching ist ein Denken, welches in einen Wirklichkeitspluralismus mündet. Unser monokulturelles Wirklichkeitsverständnis hat nämlich schon viele Wirklichkeiten unserer eigenen Kultur und fremder Kulturen missachtet und dadurch verloren. Unser humanistisches Weltbild benötigt also ein breiteres Fundament.
Das Buch findet zu einem überraschenden Ergebnis: Man selbst gehört nicht zur Wirklichkeit, sondern man steht stets außerhalb jeder Wirklichkeit.

GERHARD FASCHING. Geb. 1933 in Wien, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn., 1966 Habilitation, seit 1970 Ordinarius an der Technischen Universität Wien, Österreich. Er hält Vorlesungen über Aufbau und Eigenschaften der Materie und über Fragen der Erkenntnistheorie.
HANS-PETER DÜRR. Em. Univ.-Prof., Direktor em. am Max-Planck-Institut für Physik, München, Deutschland. Träger des Alternativen Nobelpreises.

Fasching Das Kaleidoskop der Wirklichkeiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


1. Relative Wirklichkeiten?.- Die naturwissenschaftliche Wirklichkeit.- Ihre Bezogen- und Bedingtheit.- Wirklichkeiten ohne Priorität stehen vor dem Selbst.- Die Lebenswirklichkeit.- Wie wird Wirklichkeit wirklich?.- 2. Ein konkretes Beispiel: Die ptolemäische Wirklichkeit.- Erste Beobachtungen.- Das Zwei-Kugel-Universum.- Die Unentbehrlichkeit der geozentrischen Wirklichkeit.- 3. Vielheit und Einheit.- Licht.- Farbe.- Heilkunde.- Rashomon.- Magie und Dämonie.- Totalitäre Wirklichkeiten.- Fakultative Wirklichkeiten.- Der Ausgangspunkt hat sich verschoben.- Der Urgrund.- Das naturwissenschaftliche Verknüpfungsinstrument.- Das Regelfundament.- Das methodologische System.- Klassifikatorische Begriffe.- Komparative Begriffe.- Quantitative Begriffe.- Größenbegriffe.- Theorien.- Erklärungen und Voraussagen.- Deterministische Erklärung.- Statistische Gesetze.- Statistische Erklärungen.- Probleme der Mehrdeutigkeit.- Die Wissenssituation.- Die epistemische Relativität.- Rationale Erklärungen.- Voraussagen.- Tatsachen, Wirklichkeit und Realität.- Dynamik von Wirklichkeit.- Verzeichnisse.- Schrifttum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.