Faulstich | Konzepte des Hochdeutschen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 91, 590 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Studia Linguistica Germanica

Faulstich Konzepte des Hochdeutschen

Der Sprachnormierungsdiskurs im 18. Jahrhundert
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-021079-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Der Sprachnormierungsdiskurs im 18. Jahrhundert

E-Book, Deutsch, Band 91, 590 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Studia Linguistica Germanica

ISBN: 978-3-11-021079-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die sprach- und kulturgeschichtliche Studie untersucht das Konzept des Hochdeutschen im Sprachnormierungsdiskurs des 18. Jahrhunderts und damit ein zentrales Thema der deutschen Sprachgeschichte. Das Corpus umfasst grammatikographische, lexikographische, sprachhistorische, varietätenbezogene, rhetorische und sprachkritische Texte.
Methodisch verknüpft die Arbeit text- und diskurslinguistische sowie lexikologische Ansätze. Berücksichtigt werden sowohl wortbezogene als auch tiefenstrukturelle Größen wie Argumentationsmuster und diskurssemantische Grundfiguren. Die Semantik zentraler Schlüsselwörter wie , , , , , und wird in Wortartikeln in konzentrierter Form dargestellt. In den Bereichen Sprachgeographie, Sprachsoziologie, Sprachideologie sowie Stilistik wird gezeigt, wie Strategien der Stigmatisierung bzw. Aufwertung einzelner Varietäten funktionieren, wobei sowohl dominante als auch eher marginale Akteure in den verschiedenen Sprachregionen berücksichtigt werden. Im Gegensatz zu bisherigen Einzeluntersuchungen wird insbesondere die Verbindung zwischen dem Hochdeutschen und nationalen Identitätskonstruktionen deutlich.

Faulstich Konzepte des Hochdeutschen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics, Institutes, Libraries / Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;1. Zum Gegenstand und zur Konzeption der Untersuchung;13
4;2. Theorie und Methode;36
5;3. Der sprachgeographische Diskursbereich;69
6;4. Der sprachsoziologische Diskursbereich;323
7;5. Der sprachideologische Diskursbereich;401
8;6. Der stilistische Diskursbereich;475
9;7. Zusammenfassung und Ausblick;542
10;Backmatter;553


Katja Faulstich, Kassel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.