E-Book, Deutsch, Band 22, 287 Seiten
Reihe: Romanistik
Febel / Ueckmann Mémoires transmédiales
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7329-9702-2
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Geschichte und Gedächtnis in der Karibik und ihrer Diaspora
E-Book, Deutsch, Band 22, 287 Seiten
Reihe: Romanistik
ISBN: 978-3-7329-9702-2
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Welche Formen von Erinnerung liefern uns Literatur, Film, Comic, Reportage, Photographie oder Theater? Wie wird in der Karibik und ihrer Diaspora die Kontinuität der eigenen Geschichtsschreibung gesichert? Entwickelt die postkoloniale Karibik alternative Modelle des Erinnerns? Solche Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Bandes, welcher insbesondere die französischsprachige Karibik (Haiti, Martinique, Guadeloupe) vom 19. bis zum 21. Jahrhundert in den Blick nimmt. Untersucht wird eine transmediale Vergangenheitsdarstellung, die marginalisierte Erfahrungen erinnerbar macht. Dabei wird deutlich, dass die avantgardistischen Modelle der karibisch-diasporischen Geschichtsschreibung die dominante Historiographie des europäischen Kolonialismus ersetzen und neues Weltwissen erschließen.
Natascha Ueckmann, Akademische Rätin für Romanistik/Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bremen. Gisela Febel, Professorin für Romanistik/Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bremen. Beide sind Sprecherinnen des Instituts für postkoloniale und transkulturelle Studien (INPUTS).
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Mémoires transmédiales dans les Caraïbes : introduction;8
3;Zu den Autorinnen und Autoren;284