E-Book, Deutsch, Band Band 15, 256 Seiten, E-Book-Text
Federwisch Metropolregion 2.0
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-515-10146-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konsequenzen einer neoliberalen Raumentwicklungspolitik
E-Book, Deutsch, Band Band 15, 256 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Sozialgeographische Bibliothek.
ISBN: 978-3-515-10146-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Auf den ersten Blick scheint mit den Metropolregionen ein erfolgreiches Instrument zur kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung geschaffen worden zu sein. Empirische Befunde belegen jedoch, dass einige Metropolregionen ausgeprägte Funktionsdefizite und Konflikte aufweisen und daher schwierig zu etablieren sind. Entgegen den offiziellen Verlautbarungen stellen sie somit in der Praxis noch kein gelungenes, sondern vielmehr ein zu gelingendes Vorhaben dar. Wie sehr die Metropolregionen unter dem Imperativ des Gelingens stehen, zeigt sich an deren beobachtbarer Revitalisierung.
Der Autor betrachtet den deutschen Metropolisierungsprozess auf kritische Weise. Er stellt die Frage, weshalb eine Neuauflage immer wieder nötig und von den regionalen Akteuren vorangetrieben wird. Zur Beantwortung geht er auf zahlreiche Probleme und Problemlösungsstrategien ein, wie sie sich am Beispiel Mitteldeutschlands gezeigt haben. Die Ergebnisse der Analyse bettet er in eine raum- und zeitbezogene Gesellschaftsdiagnose ein, um auf die Notwendigkeit und die möglichen Folgen dieser Revitalisierung hinzuweisen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Abbildungsverzeichnis;9
3;Abkürzungsverzeichnis;11
4;Vorwort;12
5;Einführung;16
6;Teil I: Theoriegeleitete DiagnosenTransformation gesellschaftlicher Raumbezüge;24
7;Teil II: Theoriegeleitete ForschungskonzeptionGesellschaftliche Raumbezüge in kritischer Perspektive;66
8;Teil III (Interludium): Methodologie und TechnikDatenaufnahme- und Datenauswertungsverfahren;108
9;Teil IV: Geographische PraktikenKonstruktion metropolregionaler Wirklichkeiten;140
10;Teil V: Interpretation geographischer PraktikenParadoxien der (mittel-)deutschen Metropolisierungseuphorie;188
11;Ausblick: Metropolregionen als Elemente einerdysfunktionalen Systemreproduktion?;226
12;Literatur;232
13;Anhang;252