E-Book, Deutsch, Englisch, Band 7, 456 Seiten
Reihe: Imaginarien der KraftISSN
Fehrenbach / Isengard / Micheluzzi Wahrnehmungskräfte - Kräfte wahrnehmen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-106038-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dynamiken der Sinne in Wissenschaft, Kunst und Literatur
E-Book, Deutsch, Englisch, Band 7, 456 Seiten
Reihe: Imaginarien der KraftISSN
ISBN: 978-3-11-106038-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kräfte entziehen sich der Wahrnehmung. Umgekehrt wird Wahrnehmung () seit der Antike als Kraft () bestimmt. Das Nachdenken über Wahrnehmung tariert die Spannung zwischen Wahrheitsfähigkeit und Täuschungsanfälligkeit, passiver Impression und aktiver Imagination, verborgener Ursache und wahrnehmbarer Wirkung aus. Ästhetisch kodierte Wahrnehmungseinstellungen wie Reiz, Überwältigung, Aufmerksamkeit oder Zerstreuung geben außerdem Anlass, über ästhetische Kraftvorstellungen nachzudenken. Die Beiträge fragen aus mehreren Fachperspektiven, wie sich Konzeptualisierungen der Sinneskräfte zur problematischen Wahrnehmbarkeit von Kräften verhalten, wie künstlerische Verfahren an Perzeptionsmodelle angepasst werden und welche Rolle sie bei der Ausbildung und Veränderung von Wahrnehmungskonventionen spielen.
Blick ins Buch
Zielgruppe
Kunsthistoriker/-innen, Literaturwissenschaftler/-innen, Philosop / scholars in Art History, Cultural Studies, Literary Studies, Hist
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 19. Jahrhundert Romantik (Kunstgeschichte)
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Geschichte der Kunstwissenschaft und Kunstkritik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Barock, Klassizismus