Fehringer | Arisierung und Rückstellung von Apotheken in Österreich | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 285 Seiten

Fehringer Arisierung und Rückstellung von Apotheken in Österreich


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8470-0211-6
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 285 Seiten

ISBN: 978-3-8470-0211-6
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Studie behandelt die ›Arisierungen‹ österreichischer Apotheken während der NS-Herrschaft, die Rückstellungen dieser Betriebe nach 1945 und das Schicksal der von der nationalsozialistischen Verfolgung betroffenen jüdischen EigentümerInnen österreichischer Apotheken. Beginnend mit dem Apothekengesetz von 1907 werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und Besonderheiten des österreichischen Apothekenwesens erläutert und die Stellung jüdischer PharmazeutInnen in der Apothekerschaft Österreichs von 1860 bis zum ›Anschluss‹ 1938 behandelt. Der Autor zeichnet die Wege der nach dem ›Anschluss‹ zur Auswanderung genötigten österreichischen PharmazeutInnen nach und geht dem endgültigen Los derer nach, die sich nicht durch Emigration der nationalsozialistischen Verfolgung entziehen konnten und ermordet wurden. This study deals with the »aryanisation« of Austrian pharmacies during the NS regime, the restitution of these businesses after 1945 and the fate of Jewish proprietors of Austrian pharmacies persecuted by the Nazis. Beginning with the Pharmacy Act of 1907, the book explains the legal framework and particularities of Austrian pharmacies as well as the status of Jewish pharmacists in the profession in Austria from 1860 until the Anschluss in 1938. The author names the actors involved in »aryanisation« and their Jewish victims, and reconstructs the procedures of »aryanisation« and restitution after 1945. He also traces the pathways of the Austrian pharmacists forced to emigrate after the Anschluss and charts the fate of those who could not flee from Nazi persecution and were murdered.
Fehringer Arisierung und Rückstellung von Apotheken in Österreich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;5
4;Body;9
5;Einleitung;9
6;1. Vor dem ›Anschluss‹ 1938;13
6.1;1.1. Stand der österreichischen Apothekerschaft 1938;13
6.1.1;1.1.1. Das Apothekengesetz von 1906;16
6.1.2;1.1.2. Die österreichische Apothekerschaft 1938 in Zahlen;21
6.1.3;1.1.3. Die pharmazeutischen Standesorganisationen bis 1938;22
6.1.3.1;1.1.3.1. Die Apothekergremien;23
6.1.3.2;1.1.3.2. Der Allgemeine Österreichische Apothekerverein;24
6.1.3.3;1.1.3.3. Der Pharmazeutische Reichsverband für Österreich;25
6.1.3.4;1.1.3.4. Die Pharmazeutische Gehaltskasse für Österreich und die Versicherungsanstalt für Pharmazeuten;25
6.1.3.5;1.1.3.5. Die Apotheker-Zentralkasse und die Pharmakred;27
6.1.3.6;1.1.3.6. Die Heilmittelstelle und die Herba, Handelsaktiengesellschaft österreichischer Apotheker;28
6.2;1.2. Jüdische PharmazeutInnen in Österreich von der Gewerbefreiheit 1860 bis zum ›Anschluss‹ 1938;30
6.3;1.3. Antisemitische Maßnahmen betreffend das Apothekenwesen im Deutschen Reich 1933 bis 1938;38
6.3.1;1.3.1. Rechtliche Grundlagen der antisemitischen Sondergesetzgebung;40
6.3.2;1.3.2. Antisemitische Maßnahmen betreffend das Apothekenwesen 1933;42
6.3.3;1.3.3. Antisemitische Maßnahmen betreffend das Apothekenwesen 1934 und 1935;50
6.3.4;1.3.4. Antisemitische Maßnahmen betreffend das Apothekenwesen 1936 bis zum ›Anschluss‹ 1938;54
7;2. Der ›Anschluss‹ 1938 und seine Auswirkungen auf die österreichische Apothekerschaft;57
7.1;2.1. Die Auflösung der pharmazeutischen Standesorganisationen und die Gleichschaltung der Standespresse;57
7.2;2.2. Die Pharmazeutische Gehaltskasse für Österreich 1938;64
7.3;2.3. Die ›Arisierung‹ österreichischer Apotheken;69
7.3.1;2.3.1. Mag. Edwin Renner, Mastermind der ›Arisierungen‹;82
8;3. ›Arisierung‹ und Rückstellung österreichischer Apotheken. Fallbeschreibungen;93
8.1;3.1. ›Arisierung‹ und Rückstellung von Apotheken in Wien;93
8.1.1;3.1.1. Wien, Innere Stadt;93
8.1.2;3.1.2. Wien, Leopoldstadt;118
8.1.3;3.1.3. Wien, Erdberg;129
8.1.4;3.1.4. Wien, Wieden;136
8.1.5;3.1.5. Wien, Margareten;138
8.1.6;3.1.6. Wien, Mariahilf;146
8.1.7;3.1.7. Wien, Neubau;148
8.1.8;3.1.8. Wien, Josefstadt;151
8.1.9;3.1.9. Wien, Alsergrund;152
8.1.10;3.1.10. Wien, Favoriten;160
8.1.11;3.1.11. Wien, Simmering;169
8.1.12;3.1.12. Wien, Meidling;170
8.1.13;3.1.13. Wien, Penzing;181
8.1.14;3.1.14. Wien, Rudolfsheim-Fünfhaus;185
8.1.15;3.1.15. Wien, Ottakring;189
8.1.16;3.1.16. Wien, Hernals;193
8.1.17;3.1.17. Wien, Währing;197
8.1.18;3.1.18. Wien, Döbling;204
8.1.19;3.1.19. Wien, Brigittenau;207
8.1.20;3.1.20. Wien, Floridsdorf;208
8.1.21;3.1.21. Wien, Donaustadt;212
8.1.22;3.1.22. Wien, Liesing;215
8.2;3.2. ›Arisierung‹ und Rückstellung von Apotheken in Niederösterreich;219
8.3;3.3. ›Arisierung‹ und Rückstellung von Apotheken in Oberösterreich;228
8.4;3.4. ›Arisierung‹ und Rückstellung von Apotheken im Burgenland;230
8.5;3.5. ›Arisierung‹ und Rückstellung von Apotheken in der Steiermark;233
9;4. Nach der Enteignung;235
9.1;4.1. Emigration und Exil;235
9.2;4.2. Deportation und Shoa;240
9.2.1;4.2.1. Lublin;241
9.2.2;4.2.2. Lódz (Litzmannstadt);241
9.2.3;4.2.3. Riga;243
9.2.4;4.2.4. Izbica und Sobibór;243
9.2.5;4.2.5. Minsk, Maly Trostinec;244
9.2.6;4.2.6. Terezín (Theresienstadt);245
9.2.7;4.2.7. Auschwitz-Birkenau;246
9.2.8;4.2.8. Andere Deportationen;246
10;5. Zusammenfassung und Interpretation;249
11;6. Anhang;261
11.1;Kurzbiografien von NS-Funktionären;261
11.2;Quellenverzeichnis;270
11.3;Literatur;272
11.4;Abkürzungen;276
12;Personenregister;279


Fehringer, Alfred
Dr. Alfred Fehringer hat Geschichte und Politikwissenschaft in Wien und Santander studiert. Zur Zeit arbeitet er als Historiker im Bereich der österreichischen Zeitgeschichte mit dem Schwerpunkt nationalsozialistischer Vermögensentzug sowie Rückstellungs- und Entschädigungsverfahren nach 1945.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.