Fend | Schule gestalten | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 385 Seiten

Fend Schule gestalten

Systemsteuerung, Schulentwicklung und Unterrichtsqualität
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-531-90867-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Systemsteuerung, Schulentwicklung und Unterrichtsqualität

E-Book, Deutsch, 385 Seiten

ISBN: 978-3-531-90867-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nach der "Neuen Theorie der Schule" und der "Geschichte des Bildungswesens" legt Fend jetzt mit "Schule gestalten" ein weiteres zukunftsweisendes Lehrbuch vor. Im Zentrum steht das Konzept, die drei entscheidenden Gestaltungsebenen des Bildungswesens zusammen zu denken: die Ebenen der Systemsteuerung, der Schulentwicklung und der Unterrichtsgestaltung. Damit bietet das Buch einen Überblick dazu, "wie man Schule macht", der für eine neue Lehrerbildung die lang erwartete professionelle Grundlage bietet - und so auch als moderne Einführung in die Schulpädagogik gelesen werden kann.

Fend Schule gestalten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: die Bildungsrealität verstehen und verbessern.- Das Bildungswesen als “Ganzes„ — ein allgemeines Handlungsmodell.- Educational Governance als institutionelle Ordnungspolitik — der Masterplan des Bildungsprogramms für die nachfolgende Generation.- Die Mesoebene: Schulen als korporative Akteure im lokalen Umfeld — Schulentwicklung als schulpädagogisches Programm.- Die Mikroebene der “Menschenbildung„ im Bildungswesen — “Lehrarbeit„ als Rekontextualisierung des Bildungsprogramms an “lernende Subjekte„.- Ausblick: Entwicklungslinien im 21. Jahrhundert.


Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Helmut Fend ist emeritierter Professor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.