Fenske | Das Verbot der Altersdiskriminierung im US-amerikanischen Arbeitsrecht. | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 118, 436 Seiten

Reihe: Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft

Fenske Das Verbot der Altersdiskriminierung im US-amerikanischen Arbeitsrecht.


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-428-49253-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 118, 436 Seiten

Reihe: Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft

ISBN: 978-3-428-49253-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der US-amerikanische sog. Age Discrimination in Employment Act (ADEA) verbietet Arbeitgebern, Arbeitnehmer allein aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters zu benachteiligen. Beruht eine Entscheidung des Arbeitgebers - auch unausgesprochen - auf dem Alter des Arbeitnehmers, so kann dieser gerichtlich die Rücknahme der Entscheidung bzw. Schadensersatz verlangen. Neben Aufbau und Systematik des Gesetzes stellt die Arbeit seine Auslegung durch die Rechtsprechung dar, welche bestrebt ist, dem Gesetz eine spürbare Wirkung zu verschaffen. Zur Gegenüberstellung wird untersucht, ob und in welchen Bereichen das deutsche Recht Arbeitnehmern Schutz vor Altersdiskriminierung gewährt. Unerfreulicherweise ist dies bei vielen Arten arbeitgeberseitiger Entscheidungen nicht der Fall. Der auffälligste und einschneidendste Bereich juristischer Billigung von Altersdiskriminierung sind die immer wieder - zuletzt durch Urteil des BAG vom 11.6.1997 - für zulässig erklärten Altersgrenzen.

Fenske Das Verbot der Altersdiskriminierung im US-amerikanischen Arbeitsrecht. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: Einführung - 1. Überblick über den Age Discrimination in Employment Act (ADEA): Entstehung des ADEA - Inhalt des ADEA - Änderungen des ADEA - Überblick über als Altersdiskriminierung anerkannte Maßnahmen - 2. Beweisfragen, die verschiedenen Strategien unter dem ADEA: Direkte Diskriminierung (disparate treatment) - Mittelbare Diskriminierung (disparate impact) - 3. Verteidigungsmöglichkeiten des Beklagten (affirmative defenses): Alter als unerläßliche Voraussetzung für die Verrichtung der Arbeit (bona fide occupational qualification, (BFOQ)), § 623(f)(1), 1. Fall: Differenzierung nach einem anderen Kriterium als Alter (reasonable factor other than age exception, (RFOA)), § 623(f)(1), 2. Fall: Versorgungsprogramme (bona fide employee benefit plans), § 623(f)(2) (B) - Senioritätssysteme (bona fide seniority system), § 623(f)(2) (A) - Verzichtsverträge (waivers, releases), § 626(f) - Zusammenfassung - 4. Rechtsfolgen einer Verletzung des ADEA: Wiedergutmachung in Geld - Wiedergutmachung auf andere Art und Weise - Zusammenfassung - 5. Rechtsvergleich: Schutz vor Altersdiskriminierung bei Anbahnung des Arbeitsverhältnisses - Schutz vor Altersdiskriminierung im bestehenden Arbeitsverhältnis - Schutz vor Altersdiskriminierung bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses - Mittelbare Diskriminierung - Rechtsfolgen - Beweisfragen - Ergebnis - 6. Ansatzpunkte für einen effektiveren Schutz gegen Altersdiskriminierung in Deutschland: Grundnorm eines Diskriminierungsverbots - Bedeutung des durchsetzungsorientierten Diskriminierungsverbots - Schlußbemerkung - Anhang - Literaturverzeichnis - Entscheidungsverzeichnis - Sachregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.