Ferlinghetti | Notizen aus Kreuz und Quer | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 592 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 185 mm

Reihe: Travelogue

Ferlinghetti Notizen aus Kreuz und Quer

Travelogues 1960 - 2010
Deutsche Erstveröffentlichung
ISBN: 978-3-96675-261-9
Verlag: KUPIDO Literaturverlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Travelogues 1960 - 2010

E-Book, Deutsch, Band 4, 592 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 185 mm

Reihe: Travelogue

ISBN: 978-3-96675-261-9
Verlag: KUPIDO Literaturverlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Lawrence Ferlinghetti, Jahrgang 1919, Kind einer sephardischen Mutter, am D-Day Skipper des U-Boot-Jägers USS SC-1308, 1945 am Seekrieg gegen Japan beteiligt, um die Welt vom Faschismus zu befreien, kannte als Seemann alle Meere der Welt und machte sich, Beatnik der ersten Stunde, zwischen 1960 und 2010 auf, auch die Kontinente zu bereisen. Er starb 2021 im Alter von (fast) 102 Jahren.

Lawrence Ferlinghetti (bei New York, 1919 - San Francisco, 2021), der sich zwar nie als Beat bezeichnete, ist doch eine der herausragenden Figuren dieser Generation und wird in einem Atemzug mit William S. Burroughs, Jack Kerouac, Alan Ginsberg, Paul Bowles, Gregory Corso genannt. 1953 gründete er in San Francisco den City Lights Pocket Bookshop, einen der legendärsten Buchläden aller Zeiten, in dem zahlreiche Werke der Beatniks erschienen. Ab 1955 veröffentlichte er im Verlag seiner Buchhandlung und bei New Directions Gedichte, Prosa und Essays. Seine Writings Across the Landscape (1960-2010) waren bisher nur auszugsweise erschienen und lagen bis zuletzt als Manuskript in einem Safe. Auf Deutsch erscheinen sie als Notizen aus Kreuz und Quer, übersetzt von Pociao
Ferlinghetti Notizen aus Kreuz und Quer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ferlinghetti, Lawrence
Lawrence Ferlinghetti (bei New York, 1919 – San Francisco, 2021), der sich zwar nie als Beat bezeichnete, ist doch eine der herausragenden Figuren dieser Generation und wird in einem Atemzug mit William S. Burroughs, Jack Kerouac, Alan Ginsberg, Paul Bowles, Gregory Corso genannt. 1953 gründete er in San Francisco den City Lights Pocket Bookshop, einen der legendärsten Buchläden aller Zeiten, in dem zahlreiche Werke der Beatniks erschienen. Ab 1955 veröffentlichte er im Verlag seiner Buchhandlung und bei New Directions Gedichte, Prosa und Essays.Lawrence Ferlinghetti starb im Februar 2021 im Alter von fast 102 Jahren. Im berühmten Café Brazileira notierte er 1986 „If Joyce was the poet of Dublin and Kafka the poet of Prague, Pessoa is certainly the poet of Lisbon”, und man muss dies fortsetzen: „Ferlinghetti is certainly the poet of San Francisco”, wo an jedem 24. März, seinem Geburtstag, der Lawrence Ferlinghetti Day gefeiert wird.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.