E-Book, Deutsch, 339 Seiten, eBook
Ferrari / Moraldo Deutschland zwischen europäischer Integration und Souveränismus – La Germania tra integrazione europea e sovranismo
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-60913-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konstitutionalismus 100 Jahre nach der Weimarer Verfassung und seit 70 Jahren Grundgesetz – Il Costituzionalismo a 100 anni dalla costituzione di Weimar e a 70 dalla Legge fondamentale
E-Book, Deutsch, 339 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-60913-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung/Introduzione, Giuseppe Franco Ferrari und Sandro M. Moraldo.- Deutschland zwischen europäischer Integration und Souveränität, Peter M. Huber.- Weimar: Recezioni e rielaborazione, Pier Paolo Portinaro .- I Costituzionalisti di Weimar, Luca Mezzetti.- Weimar, l’Europa e la Lega delle Nazioni, Ciro Sbailò.- Critica e recezione italiana della costituzione di Weimar, Pasquale Pasquino.- Demokratie und Menschenrechte. Zur sprachlichen Institutionalisierung von Ethik 1919 und 1949, Heidrun Kämper.- Die Restaurierung der Institutionen der Demokratie, Otto Pfersmann.- Die Weimarer Theorien der Grundrechte, Michael Goldhammer.- Preußen im deutschen Föderalismus, Dian Schefold.- Tra Weimar e Bonn: democrazia economica e ordoliberalismo nella redazione della Legge fondamentale, Alessandro Somma.- Quel che la GG deve a Weimar, Paolo Ridola.- Grundrechte und Verfassungsgerichtsbarkeit: neue Herausforderungen für ein konsolidiertes System, Ulrike Haider-Quercia.- Identitätskonflikte und Verfassungsrechtsprechung, Jörg Luther.- Verfassungsänderung: die Ewigkeitsklausel unter Beschuss, Karl Eberhard Hain.- Schließt sich der Kreis der Föderalismusreformen?, Jens Woelk.- Il sistema federale alla prova: innovazione o conservazione?, FrancescoPalermo.- Regierungsform im Wandel, Christian Waldhoff.- Das Parteiensystem und die Krise der Großen Koalitionen, Gerhard Robbers.- Das Parteiensystem auf dem Prüfstand des Populismus, Rudolf Hrbek.- Sistema dei partiti e democrazia diretta: la lezione di Weimar, Elisabetta Palici di Suni.- Die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Beteiligung Deutschlands an der EU, Markus Kotzur.- Die Beziehungen zwischen den Gerichtsbarkeiten: Karlsruhe, Luxemburg, Straßburg. Jüngste Entwicklungen und Zukunftsperspektiven, Rainer Arnold.- Erinnerungsorte und -kultur: 100 Jahre Weimarer Reichsverfassug und 70 Jahre Grundgesetz, Sandro M. Moraldo.- Conclusioni, Giuseppe Franco Ferrari.