Feuser / Herz / Jantzen | Emotion und Persönlichkeit | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 398 Seiten

Feuser / Herz / Jantzen Emotion und Persönlichkeit


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-17-026934-7
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 398 Seiten

ISBN: 978-3-17-026934-7
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit den beiden Begriffen der 'Emotion' und 'Persönlichkeit' im Zentrum eröffnet der Band einen vielschichtigen Zugang zu den einfachsten Formen psychischen Erlebens, aber auch Einblicke in die komplexen Strukturen der Persönlichkeit. Affekte und Emotionen bilden die Grundlage, wie wir unsere Bedürfnisse und Motivationen beurteilen, und steuern auch unsere Handlungsmöglichkeiten innerhalb der gegebenen Umfeldbedingungen. An Emotionen gekoppelte Prozesse der Sinnbildung sind zusammen mit Bindung und Dialog entscheidende Komponenten der Persönlichkeitsentwicklung. Aber auch die Kehrseite, nämlich entwicklungspathologisch zu gewichtende Prozesse, lassen sich vor diesem Hintergrund beleuchten - ebenso wie das Verhältnis von Resilienz zu Vulnerabilität. Der Band wirft ein neues Licht auf das komplexe Zusammenwirken biologischer, psychischer und sozialer Faktoren und ermöglicht darüber ein neues Verständnis unterschiedlichster Entwicklungspfade. Dadurch finden nicht nur die Fragen der Krisenintervention neue Antworten; sichtbar werden darüber auch die Möglichkeiten und Perspektiven einer Umgestaltung des Gesundheits- und Bildungssystems im Zeichen und mit der Zielperspektive der Inklusion.

Prof. Dr. Georg Feuser lehrte an der Universität Bremen und lehrt heute an der Universität Zürich. Prof. Dr. Birgit Herz lehrt an der Universität Hannover. Prof. Dr. Wolfgang Jantzen lehrte an der Universität Bremen.
Feuser / Herz / Jantzen Emotion und Persönlichkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Vorwort der Gesamtherausgeber;6
5;Vorwort;10
6;Inhaltsverzeichnis;14
7;Teil I Grundlegung;16
7.1;Emotion und Persönlichkeit;18
7.2;Isolation und Entwicklungspsychopathologie;39
7.3;Bindung und Dialog;65
7.4;Autismus;92
8;Teil II Zentrale Fragestellungen;128
8.1;Sinn- und systemhafter Aufbau der psychischen Prozesse;130
8.2;Person und Persönlichkeit;139
8.3;Persönlichkeit und sozialer Sinn;147
8.4;Psychische Gesundheit und Resilienz;165
8.5;Normalität und Abweichung;172
8.6;Übertragung/Gegenübertragung und die gesellschaftliche Institution der ,Verhaltensstörung‘;179
8.7;Traumatisierung;201
8.8;Aggression und Vernunft;211
8.9;Die Inklusion herausfordernder Kinder: Eine Angelegenheit sozialer Gerechtigkeit;224
9;Teil III Einzelprobleme;234
9.1;Neuropsychologie der Persönlichkeit;236
9.2;Gefühle und persönlicher Sinn;242
9.3;Dissoziation;248
9.4;Stress und Stressbewältigung;254
9.5;Herausfordernde Handlungsweisen;258
9.6;Neuropsychologie der Gewalt;263
9.7;Selbstverletzungen;268
9.8;Symbiose/Symbiotische Beziehungen;272
9.9;Sucht;278
9.10;Kriminalität/Delinquenz, Devianz;283
9.11;Soziale Ungleichheit und Gesundheit;289
9.12;Schulverweigerung;294
9.13;Demenz;298
9.14;Kinder- und Jugendpsychiatrie;303
9.15;Psychiatrische Nosologie;308
9.16;Psychiatrie und Bevölkerungspolitik;314
9.17;Transkulturelle Psychiatrie – zur psychischen Problematik von Migrantenkindern;319
9.18;Reformpsychiatrie und Institutionskritik;327
9.19;Grenzmanagements in Psychiatrie, Jugendhilfe, Behindertenhilfe;331
9.20;Psychosen;337
9.21;Psychoanalytische Pädagogik bei abweichendem Verhalten;340
9.22;Reformpädagogische Konzeptionen;346
9.23;Pädagogik der Unterdrückten;354
9.24;Heimerziehung;359
9.25;Erziehungsberatung;364
9.26;Systemische Therapie(n);370
9.27;Verhaltenstherapeutische Konzeptionen;375
9.28;Krisenintervention;379
9.29;Netzwerkbildung und Kooperation;383
9.30;Professionelles Handeln;388
10;Stichwortverzeichnis;394
11;Die Autoren;396


Prof. Dr. Georg Feuser lehrte an der Universität Bremen und lehrt heute an der Universität Zürich. Prof. Dr. Birgit Herz lehrt an der Universität Hannover. Prof. Dr. Wolfgang Jantzen lehrte an der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.