Finsterwalder | Form Follows Nature | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Englisch, 100 Seiten

Finsterwalder Form Follows Nature

Eine Geschichte der Natur als Modell für Formfindung in Ingenieurbau, Architektur und Kunst - A History of Nature as Model for Design in Engineering, Architecture and Art.
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-99043-705-6
Verlag: Ambra
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Geschichte der Natur als Modell für Formfindung in Ingenieurbau, Architektur und Kunst - A History of Nature as Model for Design in Engineering, Architecture and Art.

E-Book, Deutsch, Englisch, 100 Seiten

ISBN: 978-3-99043-705-6
Verlag: Ambra
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nature is in many different ways a pool for the productive human being, but also a counterpoint to his/her own work. This book offers a richly illustrated overview of the history of nature in architecture, civil engineering and art.

Finsterwalder Form Follows Nature jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Preface/Vorwort.- Introduction/Einleitung.- Essays.

Preface/Vorwort .- Introduction/Einleitung .- Essays.


Rudolf Finsterwalder ist Architekt, wurde 1966 in Rosenheim geboren und lebt und arbeitet in Stephanskirchen und in Berlin. Mitarbeit in Architekturbüros in Berlin, Porto, Rom und Salzburg. Seit 2000 eigenes Architekturbüro mit Maria José Finsterwalder; verschiedene Bauten in Europa mit Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit Formen und Strukturen der Natur. Zu den Auszeichnungen und Preisen zählen der Rom-Preis (2007), mit Álvaro Siza der Sonderpreis brick-award (2009). Ausstellungen u.a. 9. Architekturbiennale Venedig (2004), AIA New York (2005), Insel Hombroich (2005), Museum Ludwig (2008), 11. Architekturbiennale Venedig (2010), Martin-Gropius-Bau Berlin (2011).

Rudolf Finsterwalder ist Architekt, wurde 1966 in Rosenheim geboren und lebt und arbeitet in Stephanskirchen und in Berlin. Mitarbeit in Architekturbüros in Berlin, Porto, Rom und Salzburg. Seit 2000 eigenes Architekturbüro mit Maria José Finsterwalder; verschiedene Bauten in Europa mit Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit Formen und Strukturen der Natur. Zu den Auszeichnungen und Preisen zählen der Rom-Preis (2007), mit Álvaro Siza der Sonderpreis brick-award (2009). Ausstellungen u.a. 9. Architekturbiennale Venedig (2004), AIA New York (2005), Insel Hombroich (2005), Museum Ludwig (2008), 11. Architekturbiennale Venedig (2010), Martin-Gropius-Bau Berlin (2011).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.