Fischer | Abriss der Dauermagnetkunde | Buch | 978-3-642-85488-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 482 g

Fischer

Abriss der Dauermagnetkunde


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1949
ISBN: 978-3-642-85488-0
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 482 g

ISBN: 978-3-642-85488-0
Verlag: Springer


Diese Schrift verfolgt das Ziel, eine quantitative Beschreibung der magneti schen Felder, Zustande, Vorgange und Eigenschaften zu geben, die bei der An wendung von Dauermagneten auftreten, und damit die Mittel fur die Gestaltung und Vorausbestimmung dauermagnetischer Gerate darzustellen und vollstandiger zu machen. lhr lnhalt ist daher weder allein eine Formenlehre der magneto statischen Felder, noch ausschliel3lich eine Sammlung von Zahlenwerten und Eigenschaften und eine Technologie der Dauermagnetbaustoffe, auch nicht nur eine Wiedergabe oder Weiterfuhrung der mikrophysikalischen Theorie des Ferro magnetismus. Aber aus allen diesen Gebieten ist das beigezogen, was dazu dienen kann, dem genannten Ziel naher zu kommen. Wie die Darstellung im einzelnen angelegt und aufgebaut ist, wird in dem Abschnitt "Einfiihrnng" vorausgreifend ausgefuhrt. Der behandelte Gegenstand befindet sich gegenwartig noch in mehr als emer Richtung im FluB der Entwicklung. Die Folgen der jungst vergangenen Welt ereignisse auf viele deutsche Buchereien und die Folgen jahrelanger Abgeschlossen heit von der Entwicklung in anderen Landern sind heute noch nicht iiberwunden. Die hieraus sich ergebenden Mangel bel as ten auch die hier vorgelegte Arbeit. Auf ein Literaturverzeichnis wurde darum ganz verzichtet; die im Text an vielen Stellen angefiihrten Literaturangaben darf der Leser Bur als Hinweise auf die wichtigsten Yeroffentlichungen, nicht als vollstandige Nachweise auffassen. Die c Niederschrift ist, bis auf einige Nachtrage, im November 1916 beendet worden. Der Verfasser mochte an dieser Stelle in besonderer Dankbarkeit der Jahre anrcgcnder, fruchtbarer, freundschaftlicher Zusammenarbeit mit Herrn Dr.-lng.

Fischer Abriss der Dauermagnetkunde jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- A. Grundgrößen: ihre Begriffsbestimmungen, Meßverfahren, Beziehungen, Einheiten.- 1. Die magnetische Wirkung elektrischer Leitungsströmung; magnetische Feldstärke; Durchflutungsgesetz.- 2. Die elektrische Wirkung magnetischer Flußänderung; magnetische Flußdichte oder Induktion; Induktionsgesetz.- 2?. Meßverfahren und Meßgeräte.- 3. Definitionen und Meßverfahren bei Materie im Feldraum: Permeabilität, Sus-zeptibilität, Magnetisierung, magnetometrische Messungen; Verhalten des Feldes an Grenzflächen; Energiebeziehungen.- 4. Maßsysteme, Formen der Gleichungen, Einheiten, Umrechnungen.- B. Magnetische Eigenschaften der Stoffe, besonders der eisenartigen: Beschreibung, Messung, Deutungen, Folgerungen und Anwendungen.- 5. Die Identität von Elementarmagnet und Elementarstrom.- 6. Deutung der diamagnetischen und der paramagnetischen Suszeptibilität.- 7. Das magnetische Verhalten der eisenartigen Stoffe.- 8. Berechnung des magnetischen Kreises nach dem Durchflutungsgesetz und nach dem Verfahren des Zusatzfeldes.- 9. Dauermagnet und Elektromagnet in elementarer Darstellung; Feldvektoren und Energieverhältnisse.- C. Beschreibende Theorie und Vorausberechnung der Dauermagnete.- 10. Remanente und permanente Magnete. Kennzeichnende Stoffeigenschaften.- 11. Grundlagen der Berechnung von Dauermagneten.- 12. Bestimmung der Streuung.- 13. Anwendungen und Beispiele.- 14. Theorie und Anwendungen der permanentmagnetischen Zustandskurven.- 15. Die Zustandskurven remanenter Magnete als Kurven zweiten Grades.- D. Magnetbaustoffe.- 16. Zusammenhang der mikrophysikalischen und der makrophysikalischen Eigenschaften der eisenartigen Stoffe.- 17. Ergebnisse der mikrophysikalischen Theorie. Folgerungen und Vergleiche mit der Erfahrung an Dauermagnetbaustoffen.- 18.Eigenschaften der Dauermagnetbaustoffe, Zahlenwerte und Kurven.- 19. Beispiele technischer Anwendungen und Gestaltungen.- E. Ergänzungen.- 20. Weiterentwicklung.- 21. Hysteresis- und Wirbelstromerscheinungen bei Wechselmagnetisierung.- Zeichen und häufige Abkürzungen.- Namen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.