Fischer | Größen und Einheiten der Elektrizitätslehre | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 122 Seiten, eBook

Fischer Größen und Einheiten der Elektrizitätslehre


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-49214-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 122 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-49214-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Fischer Größen und Einheiten der Elektrizitätslehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Größen.- 1. Zwei Auffassungen über die Anzahl der Grundgrößen (Wählbare oder bestimmbare Anzahl der Grundgrößen).- 2. Beispiele.- 3. Begriffsbestimmungen I: Größe, Einheit, Zahlenwert, Maß, Dimension, Art und Dimension, Verhältnisgröße.- 4. Begriffsbestimmungen II: Größengleichungen, allgemeine Größengleichungen, zugeschnittene Größengleichungen, Einheitengleichungen, Einheitensysteme, Zahlenwertgleichungen.- 5. Die WAllotsche Verknüpfungsbeziehung.- 6. Verknüpfungsbeziehung und Paralleldefinitionen von Größen.- 7. Erfahrungssätze und eigentliche Definitionen. Methodische Grundlagen.- der Größenlehre.- 8. Größen, die das elektrische Feld kennzeichnen.- 9. Größen, die das magnetische Feld kennzeichnen.- 10. Die AMperesche Äquivalenz.- 11. Ergebnisse.- 12. Größengleichungen und Größen der Elektrizitätslehre.- 13. Nichtrationale Größengleichungen und Größen (Paralleldefinitionen von Größen).- 14. Vergrößerung der Anzahl der Grundgrößen.- 15. Bemerkungen zum geschichtlichen Werdegang.- II. Einheiten.- 16. Einheiten und Größengleichungen. Fundamentaleinheiten.- 17. Die gegenwärtig geltenden absoluten praktischen Einheiten (MKSA- Einheiten).- 18. Besondere Einheiten.- 19. Die GiORGischen und die MiEschen praktischen Einheiten.- 20. Definitionen.- 21. Zahlenwertgleichungen und Einheiten der elektrostatischen CGS- Systeme.- 22. Zahlenwertgleichungen und Einheiten der elektromagnetischen CGS- Systeme.- 23. Zahlenwertgleichungen und Einheiten der gemischten CGS-Systeme.- 24. Zahlenwertgleichungen und Einheiten der CGS-Systeme in zusammengefaßter Darstellung.- 25. Rationale und nichtrationale Größengleichungen und Zahlenwertgleichungen, kohärente Einheiten.- 26. Bemerkungen zur geschichtlichen Entwicklung.- 27. Mechanischeund elektrische Ersatzgrößen und ihre Einheiten.- 28. Zur Methode.- 29. Umrechnungen praktischer Einheiten.- 30. Umrechnungen von Zahlenwerten und von Einheiten des elektrostatischen und des elektromagnetischen CGS-Systems.- 31. Umrechnungen von Zahlenwerten und von Einheiten des elektrostatischen CGS-Systems und des praktischen Systems.- 32. Umrechnungen von Zahlenwerten und von Einheiten des elektromagnetischen CGS-Systems und des praktischen Systems.- III. Tabellen.- I. Größengleichungen, rationale Größendefinitionen. Nichtrationale Größendefinitionen (Paralleldefinitionen).- II. Zahlenwertgleichungen der Systeme. Einsetzungsschema.- III. Absolute praktische Einheiten (MKSA-Einheiten). Namen, Kurzzeichen, Ableitungen aus A, V, s, m.- IV. Absolute praktische Einheiten. Ableitungen aus kg, m, s, A und aus kg, m, s, ?0.- V. Nichtrationale elektrostatische CGS-Einheiten.- VI. Rationale elektrostatische CGS-Einheiten.- VII. Nichtrationale elektromagnetische CGS-Einheiten.- VIII. Rationale elektromagnetische CGS-Einheiten.- IX. CGS-Einheiten in zusammengefaßter Darstellung. Einsetzungsschema.- X. CGS-Einheiten der mechanischen Ersatzgrößen von der Art G*s und G*m.- XI. CQS-Einheiten der Ersatzgrößen von der Art G’s und G’m.- XII. Umrechnungen von Zahlenwerten und von Einheiten des elektrostatischen und des elektromagnetischen CGS-Systems.- XIII. Umrechnungen von Zahlenwerten und von Einheiten des elektrostatischen CGS— Systems und des praktischen Systems sowie des elektromagnetischen CGS-Systems und des praktischen Systems.- XIV. Umrechnungsfaktoren in Zahlen.- XV. Umrechnung von Energie-Einheiten. Umrechnungs-Tafel.- XVI. Kurzzeichen von Einheiten.- XVII. Vorsätze zur Bezeichnung von dezimalen Vielfachen und Teilen von Einheiten.- XVIII.Formelzeichen für Größen und für Zahlenwerte.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.