Fischer | Untersuchungen über Aminosäuren, Polypeptide und Proteïne (1899–1906) | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 770 Seiten, eBook

Fischer Untersuchungen über Aminosäuren, Polypeptide und Proteïne (1899–1906)

Manuldruck 1925
1906
ISBN: 978-3-642-99499-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Manuldruck 1925

E-Book, Deutsch, 770 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-99499-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Fischer Untersuchungen über Aminosäuren, Polypeptide und Proteïne (1899–1906) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- Vortrag, gehalten vor der deutschen chemischen Gesellschaft am 6. Januar 1906.- II. Experimenteller Teil.- 1. Über die Spaltung einiger racemischer Aminosäuren in die optisch-aktiven Komponenten.- 2. Spaltung einiger racemischer Aminosäuren in die optisch-aktiven Komponenten. II.- 3. Spaltung racemischer Aminosäuren in die optisch-aktiven Komponenten. III.- 4. Spaltung einiger racemischer Aminosäuren in die optisch-aktiven Komponenten. IV.- 5. Spaltung racemischer Aminosäuren in die optisch-aktiven Komponenten. V.- 6. Spaltung des Leucins in die optisch-aktiven Komponenten mittels der Formylverbindung.- 7. Über Aminovaleriansäuren.- 8. Verwandlung der ?-Aminosäuren in Phenylhydantoïne.- 9. Über die Ester der Aminosäuren.- 10. Über die ?-Naphtalinsulfoderivate der Aminosäuren.- 11. Synthese der ?-Aminosäuren mittels der Bromfettsäuren.- 12. Synthese der ?,?-Diaminovaleriansäure.- 13. Synthese der ?,?-Diaminobuttersäure.- 14. Synthese der ?,?-Diaminocapronsäure (Inaktives Lysin).- 15. Verwandlung der Sorbinsäure in Aminosäuren.- 16. Verwandlung der ?-Vinyl-acrylsäure in Diamino-valeriansäure.- 17. Synthese des Serins, der l-Glucosaminsäure und anderer Oxyaminosäuren.- 18. Synthese des d-Glucosamins.- 19. Zur Kenntnis des Cystins.- 20. Über einige Derivate des Glykocolls.- 21. Über einige Derivate des Glykocolls, Alanins und Leucins.- 22. Synthese von Derivaten der Polypeptide.- 23. Synthese von Derivaten einiger Dipeptide.- 24. Nachtrag zu der Abhandlung: Synthese von Derivaten einiger Dipeptide.- 25. Synthese von Polypeptiden.- 26. Synthese von Polypeptiden. II.- 27. Synthese von Polypeptiden. III. Derivate der Pyrrolidincarbonsäure.- 28. Synthese von Polypeptiden. IV. Derivate des Phenylalanins.- 29. Synthese vonPolypeptiden. V. Derivate des Prohns (?-Pyrrolidin-carbonsäure).- 30. Synthese von Polypeptiden. VI. Derivate des Phenyl-alanins.- 31. Synthese von Polypeptiden. VII. Derivate des Cystins.- 32. Synthese von Polypeptiden. VIII. Polypeptide und Amide der Asparaginsäure.- 33. Synthese von Polypeptiden. IX. Chloride der Aminosäuren und ihrer Acylderivate.- 34. Synthese von Polypeptiden. X. Polypeptide der Diamino- und Oxyaminosäuren.- 35. Synthese von Polypeptiden. XI.- 36. Synthese von Polypeptiden. XII. Alanyl-alanin und Derivate.- 37. Synthese von Polypeptiden. XIII. Chloride der Aminosäuren und Polypeptide und ihre Verwendung zur Synthese.- 38. Synthese von Polypeptiden. XIV.- 39. Über die Derivate einiger Dipeptide und ihr Verhalten gegen Pankreasfermente.- 40. Spaltung einiger Dipeptide durch Pankreasferment.- 41. Über das Verhalten verschiedener Polypeptide gegen Pankreassaft und Magensaft.- 42. Über die Hydrolyse der Proteïnstoffe.- 43. Bildung eines Dipeptids bei der Hydrolyse des Seidenfibroïns.- 44. Über die Hydrolyse des Caseïns durch Salzsäure.- 45. Über das Fibroïn der Seide.- 46. Über die Entstehung von ?-Pyrrolidincarbonsäure und Phenylalanin bei der Hydrolyse des Eieralbumins.- 47. Über die Hydrolyse des Leims.- 48. Über eine neue Aminosäure aus Leim.- 49. Über das Fibroïn und den Leim der Seide.- 50. Notizen.- 51. Hydrolyse des Oxyhämoglobins durch Salzsäure.- 52. Hydrolyse des Horns.- 53. Über die Verdauung einiger Eiweißkörper durch Pankreasfermente.- 54. Nachtrag zur Hydrolyse des Caseïns und Seidenfibroïns durch Säuren.- 55. Über die Verdauung des Caseïns durch Pepsinsalzsäure und Pankreasfermente.- 56. Notizen über Hydrolyse von Proteïnstoffen.- 57. Hydrolyse des kristallisierten Oxyhämoglobins aus Pferdeblut.-58. Hydrolyse des kristallisierten Serumalbumins aus Pferdeblut.- 59. Hydrolyse des Edestins.- 60. Nachtrag zur Hydrolyse des Edestins.- 61. Die Monoaminosäuren des Salmins.- 62. Die Abbauprodukte des „Thymushistons“.- 63. Die Abbauprodukte des Elastins.- 64. Abbau und Aufbau der Eiweißkörper im tierischen Organismus.- 65. Die Monoaminosäuren des „Edestins“ aus Baumwollsamen und dessen Verhalten gegen Magensaft.- 66. Die Zusammensetzung des „Gliadins“ des Weizenmehles.- 67. Die Monoaminosäuren des „Edestins“ aus Sonnenblumensamen und dessen Verhalten gegen Pankreassaft.- 68. Die Zusammensetzung von aus Kiefernsamen dargestelltem Eiweiß.- 69. Beitrag zur Kenntnis der Zusammensetzung des Conglutins aus Samen von Lupinus.- 70. Über einen im normalen menschlichen Harn vorkommenden, schwer dialysierbaren Eiweißabkömmling.- 71. Die Monoaminosäuren des kristallisierten Eieralbumins.- 72. Die Monoaminosäuren des Keratins aus Pferdehaaren.- 73. Die Monoaminosäuren des Keratins aus Gänsefedern.- 74. Beitrag zur Kenntnis des Bence-Jones’schen Eiweißkörpers.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.