Fitzer / Fritz / Emig | Technische Chemie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 545 Seiten, Web PDF

Reihe: Springer-Lehrbuch

Fitzer / Fritz / Emig Technische Chemie

Einführung in die Chemische Reaktionstechnik
4. Auflage 1995
ISBN: 978-3-662-10229-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Einführung in die Chemische Reaktionstechnik

E-Book, Deutsch, 545 Seiten, Web PDF

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-10229-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die neuen vollständig überarbeitete Auflage dieses schon klassischen Lehrbuches berücksichtigt vor allem den Einsatz moderner Methoden in der chemischen Reaktionstechnik sowie die Entwicklungstendenzen im Bereich Modellierung und damit in der Computeranwendung. Dies ist auch der Grund, weshalb ein weiterer Autor aus dem aktiven Hochschuldienst das Autorenteam ergänzt.

Fitzer / Fritz / Emig Technische Chemie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Grundlagen der „Technischen Chemie“.- 2. Die Aufgaben der Chemischen Reaktionstechnik.- 3. Wirtschaftlich optimale Prozeßführung.- 4. Physikalische und physikalisch-chemische Grundlagen der Chemischen Reaktionstechnik.- 5. Allgemeine Stoff- und Wärmebilanzen für einphasige Reaktionssysteme.- 6. Der diskontinuierlich betriebene Rührkessel (Satzreaktor) mit vollständiger (idealer) Durchmischung der Reaktionsmasse.- 7. Kontinuierliche Reaktionsführung ohne Rückvermischung der Reaktionsmasse (Ideales Strömungsrohr).- 8. Kontinuierliche Reaktionsführung mit vollständiger Rückvermischung der Reaktionsmasse im Reaktor (Kontinuierlich betriebener Idealkessel und Kaskade).- 9. Vergleichende Betrachtung von idealem Strömungsrohr, kontinuierlich betriebenem Idealkessel und Kaskade von kontinuierlich betriebenen Idealkesseln.- 10. Der halb-kontinuierlich betriebene ideal durchmischte Rührkessel (Teilfließbetrieb).- 11. Verweilzeitverteilung und Vermischung in kontinuierlich betriebenen Reaktoren.- 12. Grundlagen der chemischen Reaktionen in mehrphasigen Systemen.- 13. Heterogen katalysierte Gasreaktionen.- 14. Nicht-katalysierte heterogene Reaktionen zwischen fluiden Stoffen und Feststoffen.- 15. Fluid-Fluid-Reaktionen.- 16. Reaktionstechnik der Polyreaktionen.- A Mathematischer Anhang.- A1 Nullstellenbestimmung.- A2 Lösung von Differentialgleichungen und Differentialgleichungssystemen.- A2.1 Analytische Lösungsmöglichkeiten.- A2.2 Numerische Behandlung.- A3 Parameterschätzung.- A3.1 Lineare Modelle.- A3.2 Nichtlineare Modelle.- A4 Kommerzielle Software.- B Symbolverzeichnis.- Symbolverzeichnis Kap. 16.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.