E-Book, Englisch, 272 Seiten
Flachbart / Weibel Disappearing Architecture
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-7643-7674-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
From Real to Virtual to Quantum
E-Book, Englisch, 272 Seiten
ISBN: 978-3-7643-7674-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Im Zuge der rasanten Entwicklungen in der Informationstechnologie werden neue Umgebungen geschaffen, die sowohl die Architektur selbst als auch Rolle und Aufgaben der Architekten maßgeblich verändern werden. Architektur kann mit den bekannten Begriffen nicht mehr beschrieben werden kann, weil sie nicht mehr der Form entspricht, die wir kennen: als eine klar abgegrenzte und ein- und ausschließende Architektur mit einem Innen und einem Außen. Die zukünftige Herausforderung für Architekten wird somit zunehmend auch darin bestehen, mit hybriden Umgebungen kreativ umzugehen, das gestalterische Potential digitaler Räume innerhalb der physischen Umwelt zu erfassen und die Rolle für die Architektur innerhalb einer visuell dominierten Kultur neu zu definieren. Peter Weibel ist Vorstand des Zentrums für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe. Georg Flachbart arbeitet als Video- und Kommunikationsdesigner. Er ist Mitbegründer der mind(21)factory for Knowledge Engineering and Knowledge Design in Stuttgart/Frankfurt a.M./Berlin.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;PREFACE. From the Editors;8
2;COMPACT INTRO;10
2.1;Disappearing Architecture From Real to Virtual to Quantum;10
3;PART ONE. THE INFRASTRUCTURE: Information Technology Infrastructure for Open, Distributed and Heterogeneous Application Environments;16
3.1;1.1 GENERAL APPROACH;18
3.1.1;After the Revolution. Instruments of Displacement;18
3.1.2;The Architecture of the Multiverse;24
3.2;1.2 SPECIAL REPORTS. THE NEXT-GENERATION COMPUTING;30
3.2.1;Autonomic Computing. Building Self-managing Computing Systems;32
3.2.2;Grid Computing. Basis of Multi-institutional Virtual Organizations;42
3.2.3;Ubiquitous Computing. Computation Embedded in the World;52
3.2.4;The Development of Quantum Hardware for Quantum Computing;62
4;PART ZERO. THE ARCHITECTURE: Intersections of Real and Virtual Space in an Authentic. Architecture of the Digital Era;78
4.1;0.1 GENERAL APPROACH;80
4.1.1;Constructing an Authentic Architecture of the Digital Era;80
4.1.2;A New Kind of Building;90
4.2;0.2 SPECIAL REPORTS. MODELS OF MIXED-REALITY ENVIRONMENTS;116
4.2.1;Implosion of Numbers. Performative Mixed Reality;118
4.2.2;Cybernarium. A Mixed-Reality Edutainment Center;132
4.2.3;T_Visionarium. Towards a Dialogic Concept of Digital Narrative;144
4.2.4;Enhancing Spatiality. From HardWare to Soft Form
;152
4.2.5;The Relationship between Architecture and Virtual Media;162
4.2.6;Architecture as a Media Catalyst;174
4.2.7;Architecture as a Habitable Medium;184
4.2.8;Impact of Network Logic on Space and its Making;196
4.2.9;Network Practice and the Products of Networking;206
4.2.10;Protospace 2.0. The ICT-driven Collaborative Design Working Space;218
4.2.11;Entering an Age of Fluidity;236
5;SUMMING UP;248
5.1;From Box to Intersection. Architecture at the Crossroads;250
5.2;Building Terminal For an Architecture without Objectness;258
6;COMPACT EXTRO;264
6.1;Architecture From Location to Nonlocation, from Presence to Absence;264