Ausflüge in die Cyberpsychologie
Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
ISBN: 978-3-658-09687-8
Verlag: Springer
Mit der Erfindung und Verbreitung des Computers und Internets hat sich eine neuartige Umwelt aufgetan, die als virtuelle Welt zunehmend zu einem Einflussfaktor wird, der neben der realen Umwelt den Menschen prägt und seine Lebensweise bestimmt. In dem Buch werden zwei Fragestellungen untersucht:
- Wie verändert die Digitalisierung der Gesellschaft den Menschen?
- Verliert die reale Umwelt für den Menschen als Erlebens- und Handlungsraum an Bedeutung?
Wichtige Themen sind Informationsselektion, Kommunikationsformen, Privatheit und Autonomie.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung Internet, E-Mail, VoIP
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Umwelt-, Konsum- und Werbepsychologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Digital Lifestyle Internet, E-Mail, Social Media
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Das Individuum im Cyberspace.- Veränderung des Menschen?.- Zur Bedeutung realer Umwelten.