E-Book, Deutsch, Band 29, 148 Seiten
Reihe: Hatje Cantz Text
Fleckner Pablo Picasso gegen den Tod
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7757-5658-7
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 29, 148 Seiten
Reihe: Hatje Cantz Text
ISBN: 978-3-7757-5658-7
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Uwe Fleckner nähert sich dem 'politischen' Picasso aus
unterschiedlichen Richtungen: Von der Beschlagnahme
seines fru¨hen Gemäldes Die eingeschlafene Trinkerin durch
die Nationalsozialisten bis zur Ikonisierung von Guernica
durch die zeitgenössische Kunst und die aktuelle Protestkultur.
Fleckner interpretiert das Jahrhundertwerk als Antwort
des Ku¨nstlers auf franquistische Propagandalu¨gen,
analysiert Picassos Theaterstu¨ck Wie man Wu¨nsche am
Schwanz packt als Reaktion auf die deutsche Besatzung von
Paris und beleuchtet die wichtige Retrospektive im Haus
der Kunst in Mu¨nchen 1955. Mit dieser Ausstellung sollte
internationale Kunst in das ehemals nationalsozialistische
Ausstellungshaus einziehen: Werke wie Guernica oder das
Massaker in Korea provozierten ein neues Betrachterverhalten
und trugen so zum Demokratisierungsprozess der
deutschen Bevölkerung bei.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
Weitere Infos & Material
Cover
Schmutztitel
Titelseite
Inhalt
Vorwort - Juan José Lahuerta
Die eingeschlafene Trinkerin - Pablo Picasso
Müde der biologischen Identität - Carl Einstein, André Masson, Pablo Picasso und die Revolte gegen den Tod
Kopf eines Mannes - Pablo Picasso
Die Wahrheit der Malerei - Pablo Picassos Guernica zwischen Atelier- und Ereignisbild
Das Verlangen am Schwanz gepackt - Pablo Picasso schreibt gegen die deutsche Okkupation
Die Bilder schauen zurück - Wie Pablo Picasso das Münchner Haus der Kunst entnazifizierte
Die beiden Freundinnen - Pablo Picasso
Das überall sichtbare unsichtbare Meisterwerk - Picassos Guernica in der Kunst und Protestkultur der Gegenwart
Drei Personen - Pablo Picasso
Anmerkungen
Bibliografische Nachweise
Bildnachweis
Impressum