E-Book, Deutsch, 270 Seiten
Fleischer / Hajok Einführung in die medienpädagogische Praxis und Forschung
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7799-4236-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld der Medien
E-Book, Deutsch, 270 Seiten
Reihe: Studienmodule Kindheitspädagogik
ISBN: 978-3-7799-4236-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sandra Fleischer, Jg. 1975, Dr. phil., ist Professorin für Kindheitspädagogik und Kinderkultur an der DPFA Hochschule Sachsen - University of Applied Sciences. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Sozialisationsforschung mit Schwerpunkt Medien und die Theorie und Praxis der Medienpädagogik.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Einleitung;8
3;1 Kinder und Jugendliche imSpannungsfeld der Medien;13
3.1;1.1 Kindheit – Jugend – Medien: Sozialwissenschaftliche Grundlagen;13
3.2;1.2 Heranwachsen in einer zunehmend mediatisiertenGesellschaft;34
3.3;1.3 Bedeutung der Medien für Kinder und Jugendliche;52
3.4;1.4 Veränderter Medienumgang, erweiterte Chancen und Risiken;76
4;2 Geschichte, Theorie und Empirie der Medienpädagogik;101
4.1;2.1 Von der Bewahrpädagogik zur Handlungsorientierten Medienpädagogik;101
4.2;2.2 Medienpädagogik als wissenschaftliche Disziplin;124
4.3;2.3 Theoretische Grundlagen der Medienpädagogik;138
4.4;2.4 Perspektiven und Methoden medienpädagogischer Forschung;155
5;3 Praxis und Perspektiven der Medienpädagogik;191
5.1;3.1 Methoden, Handlungsfelder, Akteure medienpädagogischerPraxis;191
5.2;3.2 Medienpädagogik als Berufsfeld;234
5.3;3.3 Medienpädagogik international;244
6;Schlusswort;254
7;Literatur;256