• Neu
Föhr | Effiziente Meetings für Führungskräfte - mit KI, Achtsamkeit und Sketchnotes | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

Reihe: leadership kompakt & visuell

Föhr Effiziente Meetings für Führungskräfte - mit KI, Achtsamkeit und Sketchnotes

Praxisleitfaden für bessere Moderation und klare Entscheidungen
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-98856-409-2
Verlag: managerSeminare
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Praxisleitfaden für bessere Moderation und klare Entscheidungen

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

Reihe: leadership kompakt & visuell

ISBN: 978-3-98856-409-2
Verlag: managerSeminare
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Effiziente Meetings gestalten – Klarheit, Struktur & Wirkung für moderne Führung. Meetings müssen nicht ermüden – sie können inspirieren, verbinden und Ergebnisse schaffen. Dieses Buch zeigt Führungskräften, Teamleitern und Manager:innen, wie Besprechungen mit KI, Achtsamkeit und Sketchnotes zu echten Wachstumsräumen werden:


Produktive Meetings statt Zeitverschwendung
Erfahren Sie, wie Sie Meetings klar strukturieren, Zeit sparen und Entscheidungen effektiv herbeiführen. Mit über 30 Methoden, Visualisierungstechniken und praxisnahen Tools verbessern Sie Kommunikation, Moderation und Teamkultur.

Neuroeffiziente Sketchnotes & KI-Hacks
Sketchnotes und moderne KI-Tools machen komplexe Inhalte sichtbar, fördern Beteiligung und schaffen Klarheit. Ideal für Leadership, New Work und agile Teams.

Sofort umsetzbare Praxislösungen:
· Meetingkompetenz verbessern
· Teams motivieren und resilient führen
· Psychologische Grundlagen moderner Führung nutzen
· Kommunikation und Entscheidungsprozesse stärken
· Struktur, Energie und Inspiration in jedes Meeting bringen

Führungskräfte, die Wirkung entfalten wollen
Ob Geschäftsführung, Projektleitung oder Teammoderation: Dieses Buch ist ein kompakter, praxisnaher Leitfaden für alle, die Meetings bewusst gestalten und Leadership neu denken möchten.
Föhr Effiziente Meetings für Führungskräfte - mit KI, Achtsamkeit und Sketchnotes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Führungskräfte und Teamleiter


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teil A – Das Meeting-Betriebssystem


· Purpose & Rollen – Wer macht was warum?

· Decision Rights – Wer ist für was verantwortlich?

· Working Agreements – Wie wollen wir miteinander arbeiten?

· Definition of Done (D.O.D.) und Definition of Fun (D.O.F.) – Wann sind Aufgaben erfüllt und auf welche Weise?

· Async-First & Pre-Reads – Dokumentarbeit spart Meetingzeit

· Meeting-Cadence-Modelle – Schluss mit Marathon-Meetings

· Meetingkultur – Respekt vor der Zeit entwickeln

· Psychologische Sicherheit – das Fundament wirksamer Meetings



Teil B – Meetingtypen & Erwartungsmanagement


Informationsmeetings/Updates

· Stand-up-Meeting – kurz, regelmäßig, häufig

· Round-Robin-Meeting – jeder kommt zu Wort

· Kanban-Board –? Aufgaben und Prozesse visualisieren

· Short Cuts – kleine Helfer mit großer Wirkung

· Pop-up-Meeting – Meeting ohne Tagesordnung


Entscheidungsmeetings – gemeinsam zur Lösung

· Pro-und-Contra-Liste

· Konsensfindung (systemisches Konsensieren)

· Dot-Voting (Punktabfrage, Dotmocracy)

· SWOT-Analyse

· Ethische Entscheidungen treffen


Kreativmeetings – frische Impulse setzen

· Kopfstandmethode

· Goofy-Rad für „verrückte“ Perspektiven

· Walt-Disney-Methode – Kreativitätstechnik mit drei Rollen


Achtsamkeitsmeetings – Konzentration fördern

· Fokussieren zum Einstieg

· 6 Fragen zur Bewusstwerdung

· Mindful Listening

· Check-in mit Körperanker



Teil C – Teamentwicklung: Meetings als gemeinsame Expedition


Verbindung & Aufmerksamkeit

· Emotional Debrief – Emotionen sichtbar machen

· Stuhlkreis

· Walk & Talk

· Rücken stärken


Problemlösung & Kreativität

· Das allwissende Team

· Problemlösung durch Simulation

· Ideen-Canvas


Reflexion & Lernen

· Spiegel-Meeting – Arbeitsweisen erkennen und anpassen

· Retrospektive

· Speed-Ratschlag – Feedbackkultur stärken

· Achtsam moderieren bei Konflikten

· Lernzonen entdecken und stärken

· Meeting-Aikido – Einwände sinnvoll umlenken


Antworten-Diät – Rückfragen statt Antworten



Teil D – Next Level: Meetings nachhaltig verändern


Sketchnotes – visuelle Meeting-Evolution

· Bilder als Wissensspeicher

· Klassische Meetingprobleme mit Sketchnotes lösen

· Aber ich kann doch nicht zeichnen?! – ein Ermutigungsabschnitt

· Erste Schritte für den Einstieg

· Sketchnote in Aktion: Zwei Anwendungen für Meetings


Kompetenzen & Haltungen für die neuen Meetings

· Fähigkeiten, die ankommen

· Die Haltung dahinter


Wie gut sind unsere Meetings? – Messen, skalieren, lernen

· Baseline & KPIs – Meetingwirksamkeit sichtbar machen

· Kernkennzahlen für Meetings

· Psychologische Sicherheit messen – Der „Meeting-Puls“

· Meeting-Reifegrad-Assessment

· Operating Rules – Unsere „Spielregeln“


Checklisten, Roll Out & KI-Sicherheit

· Checkliste: Brauchen wir wirklich ein Meeting?

· Checkliste: Meetings vorbereiten

· Checkliste: 5-Schritte-Fokushaltung

· Action-Log – Checkliste für verbindlichen Transfer

· Roll-out – In 4 Wochen vom Audit zum OS-1-Pager

· Sichere und DSGVO-konforme KI-Nutzung in Meetings und Unternehmen


Föhr, Tanja
Tanja Föhr, geboren 1966, ist dreifache Mutter und verheiratet. Sie studierte Geografie, interdisziplinäre Arbeitswissenschaften und angewandte Ethik. Mit einer umfangreichen Aus- und Fortbildung als Business Coach, einer Ausbildung im Bereich Meditation und als Multiplikatorin für Bildung für nachhaltige Entwicklung bringt sie langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung mit. Als ausgebildete KI-Coachin verbindet sie die Chancen digitaler Transformation mit ethischen Prinzipien. Im managerSeminare Verlag hat Tanja Föhr bereits vier Bücher veröffentlicht: „Moderationskompetenz für Führungskräfte”, „Pick-up Feedback für Führungskräfte”, „Ethische Kompetenzen für Führungskräfte” und „Effiziente Meetings für Führungskräfte”.

Föhr, Paula
Paula Föhr macht sichtbar, was in Gesprächen und Workshops entsteht – Gedanken, Zusammenhänge und Ideen. Mit einem Hintergrund in Sozial- und Bildungswissenschaften sowie einer Coachingausbildung verbindet sie analytisches Denken mit kreativem Ausdruck. Sie unterstützt Unternehmen, Organisationen und Netzwerke dabei, ihre Themen sichtbar zu machen, Verständigung zu fördern und Veränderung gemeinsam zu gestalten. Ihre Arbeit zeigt, wie Visualisierung nicht nur Inhalte klärt, sondern auch Haltung, Dialog und Zusammenarbeit stärkt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.