Föhr | Photogrammetrische Erfassung Räumlicher Informationen aus Videobildern | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 148 Seiten, eBook

Reihe: Fortschritte der Robotik

Föhr Photogrammetrische Erfassung Räumlicher Informationen aus Videobildern


1990
ISBN: 978-3-663-06840-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 7, 148 Seiten, eBook

Reihe: Fortschritte der Robotik

ISBN: 978-3-663-06840-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Föhr Photogrammetrische Erfassung Räumlicher Informationen aus Videobildern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Aufgabenstellung und Überblick.- 2 Vision-Systeme für industrielle Anwendungen.- 2.1 Status Quo industriell eingesetzter Systeme.- 2.2 Analysestrategien für industrielle Szenen.- 2.3 Zeitbedingungen und Rechnerarchitekturen.- 3 Bildaufnahme und Extraktion lokalisierbarer Bildelemente.- 3.1 Die Entstehung des digitalen Videobildes.- 3.2 Lokalisierbare Bildelemente.- 4 Ein photogrammetrisches Modell für Videokameras.- 4.1 Komponenten der Kameraabbildung.- 4.2 Bestimmung der Kameraparameter.- 4.3 Rechnergestützte Kamerakalibrierung.- 4.4 Verwendung der Kameraparameter.- 4.5 Diskussion der Ergebnisse.- 5 Photogrammetrische Auswertung monokularer Aufnahmen.- 5.1 Rauminformationen aus einer Kameraansicht.- 5.2 Unterstützung durch periphere Komponenten.- 5.3 Perspektivische Entzerrung ebener Szenenbereiche.- 5.4 Lagebestimmung ebener Polygonflächen.- 5.5 Lagebestimmung kreisförmiger Strukturen.- 6 Stereoskopische Vermessungen von Raumpunkten.- 6.1 Günstige Anordnung des Stereokamerapaars.- 6.2 Das Korrespondenzproblem.- 6.3 Verallgemeinerung der Kamerapaaranordnung.- 6.4 Genauigkeitsanalyse.- 6.5 Realisierungsaspekte.- 7 Zusammenfassung.- A Anhang.- A.1 Verwendete Symbole und Abkürzungen.- A.1.1 Koordinatensysteme.- A.1.2 Bildaufnahme und Extraktion von Bildelementen.- A.1.3 Photogrammetrisches Modell für Videokameras.- A.1.4 Monokulare Verfahren.- A.1.5 Stereoskopische Vermessungen.- A.2 Hinweise zur Ausgleichsrechnung.- A.3 Vermessungsprotokolle.- A.3.1 Richtungswinkel der verwendeten Paßpunkte.- A.3.2 Paßpunktkoordinaten.- A.4 Kalibrierungsprotokolle.- A.4.1 CCD-Videokamera Sony XC37/38, 7-Parameter-Modell.- A.4.2 CCD-Videokamera Sony XC37/38, 13-Parameter-Modell.- B Literaturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.