E-Book, Deutsch, 207 Seiten
Reihe: Pflegekinderforschung
Föltz Kinder mit Behinderungen in der Pflegekinderhilfe
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7799-5795-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Perspektiven und Herausforderungen Sozialer Elternschaft
E-Book, Deutsch, 207 Seiten
Reihe: Pflegekinderforschung
ISBN: 978-3-7799-5795-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Friedegard Föltz, Dr. phil., ist Dozentin für Soziale Arbeit an der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kinder- und Jugendhilfeforschung, Pflegekinderforschung, Sonderpflege für Kinder und Jugendliche mit Behinderung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Einleitung;8
3;Kapitel 1 Soziale Elternschaft im Kontext der Pflegekinderhilfe;11
3.1;1.1 Legitimation und Anspruch der Pflegekinderhilfe;15
3.2;1.2 Formen der Familienpflege;18
3.3;1.3 Zur psychosozialen Situation von Pflegekindern;24
3.4;1.4 Motivation bei Pflegeeltern;39
3.5;1.5 Eignungskriterien;40
3.6;1.6 Strukturspezifika familialer Pflege und Betreuung;42
3.7;1.7 Pflegekinder mit Behinderung;49
3.8;1.8 Paradigmenwechsel: Inklusion;55
4;Kapitel 2 Forschungsgrundlagen und empirisches Design;68
4.1;2.1 Forschungsstand;70
4.2;2.2 Empirisches Design;80
5;Kapitel 3 Soziale Elternschaft und Umgang mit Herausforderungen durch die Behinderung eines Pflegekindes: empirische Ergebnisse;97
5.1;3.1 Handlungsgeleiteter Umgang: Fallportrait Frau Kuhlmann;97
5.2;3.2 Ressourcengeleiteter Umgang: Fallportrait Frau Schiller;112
5.3;3.3. Reflexionsgeleiteter Umgang: Fallportrait Herr Rothe;124
6;Kapitel 4 Ergebnisse – Gegenstandbezogenes Konzept der Herstellung von Normalität unter marginalisierenden Bedingungen;161
6.1;4.1 Ergebnisse aus dem Vergleich der Strukturmerkmale;169
6.2;4.2 Herstellung von Normalität und Stigmatisierungsprozesse;181
6.3;4.3 Pflegeeltern und ihr Beitrag zur Inklusion;189
6.4;4.4 Anwendungsbezug und Ausblick;191
7;Literaturverzeichnis;195