Fontane / Böttcher | Unterm Birnbaum. Textausgabe mit Kommentar und Materialien | Buch | 978-3-15-016116-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 16116, 189 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 126 mm x 200 mm, Gewicht: 175 g

Reihe: Reclam XL – Text und Kontext

Fontane / Böttcher

Unterm Birnbaum. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Reclam XL - Text und Kontext
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-15-016116-6
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Reclam XL - Text und Kontext

Buch, Deutsch, Band 16116, 189 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 126 mm x 200 mm, Gewicht: 175 g

Reihe: Reclam XL – Text und Kontext

ISBN: 978-3-15-016116-6
Verlag: Reclam Philipp Jun.


In einem Dorf im Oderbruch begeht ein hochverschuldetes Ehepaar einen Raubmord, um den Gläubigern zu entkommen. In Fontanes spannender Kriminalnovelle schwanken die Dorfbewohner bei der Aufklärung des Verbrechens zwischen Aberglauben und Sensationslust. Eine psychologisch meisterhaft gestaltete Milieustudie.

Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe 'Reclam XL – Text und Kontext' erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:

* Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext – seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek.
* Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.
* Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!

Fontane / Böttcher Unterm Birnbaum. Textausgabe mit Kommentar und Materialien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Unterm Birnbaum. Roman

Anhang
1. Zur Textgestalt

2. Anmerkungen

3. Theodor Fontane: Leben – Zeit – Werk
3.1 Zeittafel
3.2 Über den Schriftsteller Theodor Fontane

4. Stoff
4.1 Ein unaufgeklärter Kriminalfall
4.2 Reale Vorbilder
4.3 Das Dorf im Oderbruch und seine Bewohner
4.4 Einstellung und Mentalität der Menschen im Oderbruch
4.5 Ein Kindheitserlebnis Fontanes
4.6 Dorfgeschichten
4.7 Spukgeschichten

5. Entstehungs- und Veröffentlichungsgeschichte, medienhistorischer Kontext

6. Zeitgenössische Wirkung und Rezeption
6.1 Unterm Birnbaum auf dem Buchmarkt
6.2 'Echter Realismus'. Die Kunst des Erzählens als Kunst des Verschweigens
6.3 Realismus versus Naturalismus
6.4 Psychologie der Figuren

7. Zeit- und Raumgestaltung, Erzählweise
7.1 Detailgenaue und symbolische Wirklichkeitsdarstellung, Perspektiven
7.2 Die Komposition des Erzählanfangs

8. Detektivisches Lesen

9. Literaturhinweise, Hörspiel, Comic, Verfilmungen


Fontane, Theodor
Theodor Fontane (d. i. Henri Théodore F., 30.12.1819 Neuruppin – 20.9.1898 Berlin) arbeitete zunächst als Apothekergehilfe und unterrichtete nach seinem Staatsexamen Pharmazie in einem Berliner Krankenhaus, wandte sich dann aber der Schriftstellerei zu. 1850 fand er eine Anstellung im Presseapparat der preußischen Regierung, für den er mehrere Jahre in England tätig war. 1860 wurde er Zeitungsredakteur, zunächst Kriegsberichterstatter, dann für viele Jahre Theaterkritiker. Als Schriftsteller wurde er zuerst durch Balladen bekannt. Erst im Alter von fast 60 Jahren begann Fontane sein umfangreiches Romanwerk, das als Höhepunkt des realistischen Zeit- und Gesellschaftsromans gilt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.