Frahm | Jenseits des Raums | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 428 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung

Frahm Jenseits des Raums

Zur filmischen Topologie des Urbanen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-1121-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur filmischen Topologie des Urbanen

E-Book, Deutsch, Band 2, 428 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung

ISBN: 978-3-8394-1121-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Filmische Räume entfalten sich jenseits bekannter Raumkoordinaten. Sie erschließen einen Grenzbereich, in dem sich bildräumliche Fixierungen und ein bewegtes, transformierendes Raumdenken überkreuzen.

Dieses Buch fasst die Räumlichkeit des Films anhand des Konzepts der filmischen Topologie neu. Das theoretische Fundament hierzu wird im Rekurs auf zentrale Positionen der Raum- und Filmtheorie gewonnen, während Raumdynamiken im Zuge einer Historiographie der filmischen Metropole im frühen Stadtfilm, im Film noir sowie im Episodenfilm punktuell beleuchtet werden. In der aktuellen Raumdebatte setzt die filmische Topologie neue Impulse und öffnet zugleich den Blick auf die Bedingungen und Möglichkeiten einer medialen Raumtheorie.

Frahm Jenseits des Raums jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frahm, Laura
Laura Frahm (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie an der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Raumtheorien und mediale Topologien, Theorie und Geschichte des Films sowie kulturelle Perspektiven der Metropolenforschung.

Laura Frahm (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie an der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Raumtheorien und mediale Topologien, Theorie und Geschichte des Films sowie kulturelle Perspektiven der Metropolenforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.