Fraisse | Ignác Goldzihers monotheistische Wissenschaft | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 211 Seiten

Reihe: toldot

Fraisse Ignác Goldzihers monotheistische Wissenschaft

Zur Historisierung des Islam
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-647-35113-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Zur Historisierung des Islam

E-Book, Deutsch, 211 Seiten

Reihe: toldot

ISBN: 978-3-647-35113-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



The Orientalist Ignác Goldziher (1850-1921) was far more than just one of the founders of modern research on Islam. Firmly anchored in the debates of his day, he was contradictory to the view prevalent in Cultural Protestantism, according to which only Christianity was in the full sense both a culture and religion, proposing instead a model of the dynamic unity of Orient and Occident.Previously available only in Hungarian, Ottfried Fraisse provides the German reading public Goldziher's lectures on the 'Wesen und Entwicklung des Judentums' ('Essence and Development of Judaism'), thus rendering his distinctive historical method accessible to scientific analysis. On the basis of a historical-critical method developed against the backdrop of a normative horizon, Goldziher proposes the compatibility of science and religious tradition to counter the concept of secularization predominant in the twentieth century - a model that down to the present remains as progressive as it is controversial.

Dr. Ottfried Fraisse ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator des Graduiertenkollegs »Theologie als Wissenschaft - Formierungsprozesse der Reflexivität von Glaubenstraditionen in historischer und systematischer Analyse« an der Goethe Universität Frankfurt.
Fraisse Ignác Goldzihers monotheistische Wissenschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover
;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;Vorwort;8
7;Einführung;10
8;Religion und Wissenschaft – Drei Modelle im Europa des 19. Jahrhunderts;26
9;Gemeinschaft und Geschichte – Eine antiindividualistische Dynamisierungsidee;64
10;Maimonidische Inspiration – Die Entwicklung des Monotheismus aus dem Widerständigen historischer Kontingenz;103
11;Die Kulturgeschichte des Islam – Nachweis der universalen Gültigkeit des monotheistischen Entwicklungsbegriffs;136
12;Resümee – Goldzihers Methode der Historisierung aus der Transferdynamik kultureller Grenzen;187
13;Quellen und Literatur;191
14;Zum Autor;212


Mit einem Vorwort von Dan Diner

Mit einem Vorwort von Dan Diner


Dr. Ottfried Fraisse ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe Universität Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.