Frank | Therapieziel Wohlbefinden | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 296 Seiten, eBook

Frank Therapieziel Wohlbefinden

Ressourcen aktivieren in der Psychotherapie
2007
ISBN: 978-3-540-71622-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ressourcen aktivieren in der Psychotherapie

E-Book, Deutsch, 296 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-540-71622-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Positiv denken? Positiv therapieren! Die „Positive Psychologie“ und Wohlbefindensforschung ist in aller Munde: Erklärtes Ziel ist es, Wohlbefinden, Glück und Zufriedenheit, konstruktive Gedanken, Talente und Stärken bezüglich ihrer positiven Auswirkungen auf das eigene Leben und das anderer Menschen zu erforschen. Wie können diese Fähigkeiten, Stärken und Tugenden Wohlbefinden und ein erfülltes, produktives Leben auch angesichts von Stress und Lebensbeeinträchtigungen begünstigen? Und wie lässt sich Wohlbefinden im Rahmen einer Psychotherapie gezielt fördern? „Therapieziel Wohlbefinden“ zeigt Therapieansätze auf, die sich ganz spezifisch auf Wohlbefinden und menschliche Stärken konzentrieren - sei es Ressourcenaktivierung, euthyme Therapie oder Achtsamkeitsbasierte Therapie. Es geht dabei nicht um Alternativen zur gängigen störungsorientierten Diagnostik, - aber im Mittelpunkt steht hier das (Wieder)erlangen von Wohlbefinden und von „gedeihlicher“ Lebensgestaltung.
Frank Therapieziel Wohlbefinden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Den störungsorientierten Blick erweitern: Wohlbefinden fördern.- Den störungsorientierten Blick erweitern.- Therapieansätze, die Wohlbefinden und menschliche Stärken fokussieren.- Ressourcenorientierte Psychotherapie.- Ressourcenaktivierung und motivorientierte Beziehungsgestaltung: Bedürfnisbefriedigung in der Psychotherapie.- Durch Psychotherapie Freude, Vergnügen und Glück fördern.- Euthyme Therapie und Salutogenese.- Mindfulness-based therapy: Achtsamkeit vermitteln.- Narrative Ansätze: Nützliche Geschichten als Quelle für Hoffnung und Kraft.- Über das gemeinsame (Be-)Finden: von Ressourcen, Lösungen und Wohl-Befinden.- Facetten des Wohlbefindens fördern.- Freuden-Biografie: Die Freuden der Kindheit wieder erleben.- Körperliches Wohlbefinden durch Selbstregulation verbessern.- Sinnliche Lebendigkeit erfahren — Wohlbefinden durch Sinnesgenüsse erleben.- Sinnvolle Werte und Lebensziele entwickeln.- Selbstakzeptanz fördern.- Identitätsstärkung — Fördert Authentizität das Gesundwerden nach Krebs?.- Suche nach Geborgenheit: Bindungswünsche realisieren.- Partnerschaftspflege.- Vergeben: Eine Quelle von Wohlbefinden.- Wohlbefinden in der Lebensbiografie.- Wohlbefinden im Jugendalter: Widerstandskräfte entwickeln.- Subjektives Wohlbefinden und Ressourcen im Alter.- Neuroanatomie und Biochemie des Wohlbefindens.- Neuronale Grundlage positiver Emotionen.- Neuromodulatorische Einflüsse auf das Wohlbefinden: Dopamin und Oxytocin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.