Franke | Lärmgrenzwerte für die Planung von Verkehrsflughäfen. | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 128, 265 Seiten

Reihe: Schriften zum Umweltrecht

Franke Lärmgrenzwerte für die Planung von Verkehrsflughäfen.


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-428-51052-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 128, 265 Seiten

Reihe: Schriften zum Umweltrecht

ISBN: 978-3-428-51052-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Autorin überprüft kritisch den rechtlichen Schutz vor Fluglärm an Verkehrsflughäfen. Kernproblem ist dabei, daß Verkehrsflughäfen nach dem Luftverkehrsrecht zwar keinen unzumutbaren Fluglärm verursachen dürfen, die Zumutbarkeitsschwelle jedoch gesetzlich nicht normiert ist. Sie muß von Behörden und Gerichten im Einzelfall festgelegt werden, was zu Konflikten im Hinblick auf Rechtssicherheit und -gleichheit führt. Sonja Franke regt daher an, Lärmgrenzwerte für die Planung von Verkehrsflughäfen zu schaffen. Sie stellt dabei zunächst die grundsätzlichen Probleme des Fluglärmschutzes dar, die in der Komplexität des Lärmphänomens und der starken politisch-wirtschaftlichen Komponente des Lärmschutzes liegen. Unter kritischer Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zur Zumutbarkeitsschwelle werden dann für die Grenzwertsetzung Wertungs- und Differenzierungskriterien entwickelt, die einen umfassenden Lärmschutz unter Ausgleich der widerstreitenden Interessen ermöglichen sollen.

Franke Lärmgrenzwerte für die Planung von Verkehrsflughäfen. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: Erster Teil: Einführung: Ziel und Gang der Untersuchung - Das Phänomen 'Lärm' - Zweiter Teil: Schutz vor Fluglärm bei der Planung von Verkehrsflughäfen: Überblick - Raumordnungsrecht - Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm in der Umgebung von Flughäfen - Luftverkehrsrechtliche Genehmigung gem. § 6 LuftVG - Plangenehmigung gem. § 8 Abs. 2 LuftVG - Planfeststellung gem. § 8 Abs. 1 LuftVG - Dritter Teil: Erforderlichkeit von Grenzwerten für die Planung von Verkehrsflughäfen: Grenzwertbegriff - Fehlen von Grenzwerten für Fluglärm - Konkretisierung der Zumutbarkeitsgrenze des § 9 Abs. 2 LuftVG durch Verwaltungsbehörden/Gerichte - Einführung von Grenzwerten für Fluglärm - Vierter Teil: Gestaltungsprobleme einer 'Fluglärmschutzverordnung': Rechtsform der Verankerung der Grenzwerte - Inhalte einer 'Fluglärmschutzverordnung' - Verhältnis von luftverkehrsrechtlicher Planung zum FluglSchG - Fünfter Teil: Rechtsfolgen bei Überschreiten der Zumutbarkeitsschwelle: Stufen des Lärmschutzes - Nachträgliches Überschreiten der Zumutbarkeitsschwelle - Sechster Teil: Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.