Franke | Modelle von Gesundheit und Krankheit | Buch | 978-3-456-85120-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 285 Seiten, GB, Format (B × H): 156 mm x 228 mm, Gewicht: 534 g

Reihe: Lehrbuch Gesundheitswissenschaften

Franke

Modelle von Gesundheit und Krankheit

Lehrbuch Gesundheitswissenschaften.
3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2012
ISBN: 978-3-456-85120-4
Verlag: Hogrefe AG

Lehrbuch Gesundheitswissenschaften.

Buch, Deutsch, 285 Seiten, GB, Format (B × H): 156 mm x 228 mm, Gewicht: 534 g

Reihe: Lehrbuch Gesundheitswissenschaften

ISBN: 978-3-456-85120-4
Verlag: Hogrefe AG


Was bedeuten die Begriffe 'Gesundheit' und 'Krankheit'? Sind 300 Milliarden Euro jährliche Gesundheitsausgaben ein Gradmesser dafür, wieviel uns 'Gesundheit' wert ist? Wer versteht was unter Gesundheit und Krankheit? Welche Theorien gibt es, und wie stehen diese mit der Art der gesundheitlichen Versorgung in Verbindung? Welche Menschenbilder und gesellschaftlichen Grundüberzeugungen spiegeln sich in den theoretischen Modellen, und wie schlagen sie sich in der Verteilung der Gesundheitsausgaben nieder?
Um Antworten auf diese und weitere Fragen geben zu können, werden in diesem Buch folgende Themen behandelt:

- Definitionen und Dimensionen von Gesundheit, Krankheit und Behinderung
- biomedizinische, psychosomatische, psychologische und soziokulturelle Modelle von Krankheit, Stress und Bewältigung und deren Konsequenzen für die Gesundheitsversorgung und den Umgang mit Patientinnen und Patienten
- Theorien von Gesundheit und Salutogenese, WHO-Gesundheitsbegriff und Ansätze der Gesundheitsförderung
- geschlechtsspezifische und sozialepidemiologische Modelle von Gesundheit und Krankheit
- subjektive Theorien von Gesundheit und Krankheit.

Die dritte Auflage berücksichtigt den aktuellen Diskussionsstand, wobei der ursprüngliche Anspruch erhalten bleibt: Es soll Professionellen in den verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens und vor allem Studierenden, die dort einen Beruf anstreben, dabei helfen, die eigene Position zu reflektieren und sich eine Meinung zu bilden. Und es soll zeigen, dass der immer stärker von ökonomischen Gesichtspunkten dominierte gesellschaftliche Diskurs um Gesundheit und Krankheit zu kurz greift. Der hohe Standard der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland basiert auf einer reichen wissenschaftlichen und sozialen Tradition. Gerade in Deutschland aber haben wir auch eine Historie voll abschreckender Beispiele, wie im Namen und unter dem Deckmantel der Gesundheit völlig andere Interessen verfolgt werden. Wenn das Buch anregt, sich mit den Hintergründen der Gesundheitsausgaben und Absichten der nächsten Gesundheitsreform auseinanderzusetzen und diese besser zu verstehen, hat es sein Ziel erreicht.

Franke Modelle von Gesundheit und Krankheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Gesundheitswissenschaftler, im Gesundheitswesen Tätige, Pflegende.


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.